art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erich Grube (* 11. April 1890 in Berlin; † 30. Oktober 1952 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Lehrer (Kunst).


Leben


Erich Grube wurde als Sohn des Oberstaatssekretärs Richard Grube in Berlin geboren. Von 1908 bis 1910 bekam er privaten Unterricht bei Peter Behrens. Von 1909 bis 1912 studierte er an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin (Kunstschule). 1912 legte er die Zeichenlehrerprüfung ab; 1914 wurde er in den Staatsdienst übernommen. Er ließ sich in Frankfurt am Main nieder, wo er bis zu seiner Pensionierung 1949 als Kunstlehrer an der Helmholtzschule tätig war. Der Marburger Maler Wolfgang A. Gabrian war sein Schüler.

Erich Grube war mit Ella geb. Roch (* 18. April 1893 in Bautzen; † 10. Februar 1975 in Frankfurt am Main) verheiratet.


Werk


Das Werk Grubes zeigt Situationen in Frankfurt und vereinzelt in Berlin. 1918 hielt er eine revolutionäre Großdemonstration im Frankfurter Ostpark in einem Gemälde fest. Dieses Werk befand sich im Historischen Museum in Frankfurt und wurde 1944 zerstört.[1]


Einzelne Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Revolutionäre Volksversammlung im Ostpark am 9. November 1918 lostart.de. Abgerufen am 18. September 2014.
Personendaten
NAME Grube, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschafts-, Porträt- und Blumenmaler
GEBURTSDATUM 11. April 1890
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 30. Oktober 1952
STERBEORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии