art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich „Fritz“ Kriehuber (auch: Bedřich Kriehuber; * 7. Juni 1834[1] in Wien; † 12. oder 13. Oktober[2] 1871 ebenda) war ein österreichischer Zeichner, Lithograf und Holzstecher (Xylograph).

Friedrich Kriehuber (Světozor vom 3. November 1871)
Friedrich Kriehuber (Světozor vom 3. November 1871)

Leben und Wirken


Karl Joseph von Hefele; Holzstich von Fritz Kriehuber nach einem Foto von Paul Sinner
Karl Joseph von Hefele; Holzstich von Fritz Kriehuber nach einem Foto von Paul Sinner

Kriehuber war der Sohn des Lithografen und Malers Josef Kriehuber. Ab 1848 besuchte er die Wiener Akademie der Bildenden Künste. Anfänglich tat er sich als Landschaftsmaler hervor, verlegte seinen Arbeitsschwerpunkt aber bald auf das Porträtieren und – als Mitarbeiter seines Vaters – auf die Lithografie. Viele seiner Porträtvorlagen wurden in illustrierten Zeitungen wiedergegeben.[1] Er war zudem Professor an der Theresianischen Akademie, als er im Alter von 39 Jahren starb.[2]

Elise Polko in: Über Land und Meer 24, 1870, Heft 28, S. 1
Elise Polko in: Über Land und Meer 24, 1870, Heft 28, S. 1

Kriehubers Werke erschienen beispielsweise als Illustrationen in der von Eduard Hallberger herausgegebenen Zeitschrift Über Land und Meer sowie in dem 1876 durch Moritz Smets erschienenen Bildband Das Jahr 1848 Geschichte der Wiener Revolution (gemeinsam mit Vinzenz Katzler u. a.).

Werke (Auswahl)[1]

Zeichnungen

Illustrationen


Literatur




Commons: Friedrich Kriehuber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heinz Schöny: Kriehuber Friedrich (Fritz). In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1969, S. 272.
  2. Personal- und Schulnotizen – Toderfälle. In: Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien. 22. Jahrgang. Carl Gerold’s Sohn, Wien 1871, S. 807, Am 13. Oct. 1. J. zu Wien Friedrich Kriehuber … (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Katalog der Portrait-Sammlung der k.u.k. General-Intendanz der k.k. Hoftheater: zugleich ein biographisches Hilfsbuch auf dem Gebiet von Theater und Musik. A. W. Künast, Wien 1892, S. 488 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Kriehuber, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Kriehuber, Fritz; Kriehuber, Bedřich
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Zeichner, Lithograph und Holzstecher
GEBURTSDATUM 7. Juni 1834
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 12. Oktober 1871
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Friedrich Kriehuber

[fr] Friedrich Kriehuber

Friedrich Kriehuber (parfois Bedřich ou Fritz Kriehuber), né le 7 juin 1834 à Vienne, et mort le 12 octobre 1871 à Vienne, est un dessinateur, lithographe et graveur autrichien.

[ru] Крихубер, Фридрих

Фридрих (Фриц) Крихубер (нем. Friedrich (Fritz) Kriehuber; 1834—1871) — австрийский художник-литографист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии