art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Klaus Arnold (* 18. Mai 1928 in Heidelberg; † 22. September 2009 in Karlsruhe) war ein deutscher Bildhauer, Maler und ehemaliger Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.


Leben


Arnold studierte von 1945 bis 1954 an den Kunstakademien Düsseldorf, München und Karlsruhe. 1960 wurde er an die Kunstakademie Karlsruhe berufen und bald darauf zum Professor ernannt. Von 1976 bis 1988 leitete er die Kunstakademie Karlsruhe als Rektor. Unter seiner Leitung festigte sich der Ruf der Karlsruher Akademie als einer „Malerakademie“ durch die Berufung international bedeutender Maler in die Lehrtätigkeit, wie Markus Lüpertz und Georg Baselitz. Er engagierte sich ehrenamtlich im Künstlerbund Baden-Württemberg als Vorstandsmitglied[1] und wurde später zum Ehrenmitglied[2] ernannt. Arnold lebte zuletzt in Karlsruhe, Baden-Württemberg.


Werk


Relief an der Mannheimer Philippuskirche
Relief an der Mannheimer Philippuskirche

Arnold wurde bekannt durch Skulpturen, die pflanzenähnliche Formen zu abstrakten räumlichen Ornamenten zusammenfassten. Viele dieser Arbeiten wurden auch als Kunst-am-Bau-Projekte realisiert, so z. B. Brunnen in der Universität Konstanz und im Innenhof der Universität Riad in Saudi-Arabien, eine Lichtkörpergruppe in der Halle der Universität Bremen und die Fenster der Lutherkirche in Karlsruhe. Später wandte sich Arnold verstärkt der Malerei im Stile des Neoimpressionismus zu. Seine Themen entnahm er häufig dem Alltag, besonders dem Freizeitbereich. Er arbeitete vor allem in der Technik der Wachsemulsion bzw. der Eitempera-Malerei.


Ausstellungen



Preise



Einzelnachweise


  1. Redaktionsbüro Harenberg: Knaurs Prominentenlexikon 1980. Die persönlichen Daten der Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Mit über 400 Fotos. Droemer Knaur, München/Zürich 1979, ISBN 3-426-07604-7, Arnold, Klaus, S. 19.
  2. Vorstand und geschäftsführende Mitglieder. Verstorbene Ehrenmitglieder. In: kuenstlerbund-bawue.de. Künstlerbund Baden-Württemberg e.V., Clemens Ottnad, abgerufen am 1. Mai 2018.
  3. Ausstellungskatalog 1970: Abb. 14 (Klaus Arnold: Portrait Juliane, 1969, Öl auf Leinwand, 176 × 212 cm)
  4. Ars Viva

Schriften



Literatur




Personendaten
NAME Arnold, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 18. Mai 1928
GEBURTSORT Heidelberg, Republik Baden, Weimarer Republik
STERBEDATUM 22. September 2009
STERBEORT Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии