art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Gustav Adolf Schmitz, auch Schmitz-Crolenburgh (* 4. Juni 1825 in Köln oder Darmstadt; † 18. März 1894 in Düsseldorf), war ein deutscher Historienmaler und Illustrator.

Auf dem Feldberg, 1853 (Schwarz-Weiß-Wiedergabe, Original verbrannt)
Auf dem Feldberg, 1853 (Schwarz-Weiß-Wiedergabe, Original verbrannt)
Kupfertitel in Düsseldorfer Künstler-Album, 1863
Kupfertitel in Düsseldorfer Künstler-Album, 1863

Schmitz studierte ab 1843 an der Kunstakademie Düsseldorf und ab 1846 in Antwerpen Malerei. Ab 1851 arbeitete Schmitz in Frankfurt am Main im Städelschen Institut. In den 1860er Jahren kehrte er nach Düsseldorf zurück. Dort gehörte er dem Vorstand des Künstlervereins Malkasten an.[1]

Schmitz schuf u. a. die Wandgemälde im kleinen Gürzenichsaal in Köln und das Deckengemälde im Palais Pringsheim in Berlin (1950 abgerissen). Für den Rathaussaal zu Münster schuf er 1865 das Wandbild Johannisfest.


Literatur




Commons: Adolf Schmitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Julia Hümme: Gregor von Bochmann (1850–1930). Leben und Werk eines deutschbaltischen Malers in Düsseldorf. Verlag Ludwig, Kiel 2007, ISBN 978-3-937719-31-3, S. 74 (Google Books).
Personendaten
NAME Schmitz, Adolf
ALTERNATIVNAMEN Schmitz, Heinrich Gustav Adolf (vollständiger Name); Schmitz-Crolenburgh, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historienmaler und Illustrator
GEBURTSDATUM 4. Juni 1825
GEBURTSORT Köln oder Darmstadt
STERBEDATUM 18. März 1894
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Adolf Schmitz

[ru] Шмитц, Адольф

Адольф Шмитц (нем. Adolf Schmitz; 4 июня 1825, Кёльн — 18 марта 1894, Дюссельдорф) — немецкий художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии