art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Armin Völckers (geboren am 31. August 1963 in Berlin) ist ein deutscher Maler und Filmemacher. Er lebt in Berlin.


Leben und Wirken


Armin Völckers verbrachte die Zeit zwischen 1964 und 1970 in Rio de Janeiro und lebte ab 1970 in Hamburg. Nach seinem Abitur 1981 und dem Zivildienst zog er nach Berlin (West) und studierte ab 1983 an der Hochschule der Künste Berlin Malerei bei Dietmar Lemcke, Jens Jensen und Henning Kürschner. Seit 1988 zeigte Völckers seine Werke in zahlreichen Ausstellungen privater Galerien, bei der Jahresausstellung des Vereins Berliner Künstler 1995 sowie international in privaten Sammlungen (u. a. Sammlung der IFC, früher The World Bank, Washington, DC).

Während einer Pause des bildnerischen Schaffens Anfang der 2000er-Jahre arbeitete er als Regisseur und Drehbuchautor. Sein vom ZDF geförderter Kinofilm Leroy (2007) erhielt den Deutschen Filmpreis 2008 in zwei Kategorien (Goldene Lola für Bester Kinderfilm, Beste Musik) und den Publikumspreis des „Tokyo International Film Festival“ in Japan. Seitdem widmet sich Völckers wieder vornehmlich der Malerei.


Werke



Malerei


Völckers’ durchweg figurative Malerei zeichnet sich durch narrative Phantastik – oft mit satirischem Einschlag – aus. Obwohl er eine ausgeprägte und typische malerische Handschrift besitzt, lässt er oft Elemente klassischer Malstile einfließen. Dies korreliert mit Bildgegenständen, die gleichermaßen dem Alltag, dem Traum und der Popkultur entlehnt werden.[1] In seinen Bildern sind Realität und Traumwelt nahtlos miteinander verbunden.[2]

Wiederkehrende Inspirationen in Völckers’ Bildern sind u. a. Erinnerungen an Idole der eigenen Jugend (z. B. Bilderserie „Reptile House“, inspiriert von einer EP der Gothic-Rock-Band „The Sisters of Mercy“), die Lektüre der Romane von Thomas Pynchon oder Filme von David Lynch.[2] Das Pittoreske seiner oft menschenleeren Landschaften wird konterkariert durch Ruinen, die wie die Hinterlassenschaft einer verschwundenen Menschheit anmuten.


Ausstellungen (Auswahl)



Sammlungen



Filme




Commons: Armin Völckers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zitat nach Anemone Vostell, Rede zur Eröffnung einer Ausstellung in der Galerie Lake, Oldenburg, am 26. Juni 2015
  2. Friedrich Rothe in: Katalog Armin Völckers "Hin und Her", Galerie am Savignyplatz, 1994
Personendaten
NAME Völckers, Armin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Filmemacher
GEBURTSDATUM 31. August 1963
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии