art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Camilla Edle von Malheim Friedländer (* 10. Dezember 1856 in Wien; † 3. Oktober 1928 ebenda) war eine österreichische Stillleben-Malerin.

Stillleben mit chinesischen Artefakten und Geige von Camilla Friedländer
Stillleben mit chinesischen Artefakten und Geige von Camilla Friedländer

Leben


Camilla Friedländer kam 1856 in Wien als Tochter des Genremalers Friedrich Friedländer zur Welt, dem 1889 der Titel „Ritter von Malheim“ verliehen wurde. Sie hatte drei Schwestern und zwei Brüder,[1] davon waren Hedwig Friedländer und Alfred Friedländer ebenfalls als Maler tätig. Sie erhielt ihre künstlerische Ausbildung von ihrem Vater und teilte sich mit ihm ein Atelier. Zusammen reisten sie nach Italien, in den Orient und nach Paris, wo Camilla Friedländer blieb, um ihre Studien fortzusetzen.[2]

1879 beschickte Friedrich Friedländer die internationale Kunst-Ausstellung im Münchner Glaspalast mit einem Porträt seiner Tochter Camilla und sie selbst zeigte dort ein Küchenstillleben.[3] 1882 begann Camilla Friedländer im Wiener Künstlerhaus auszustellen. Daneben zeigte sie ihre Werke auch bei Ausstellungen des Österreichischen Kunstvereins und 1893 auf der Weltausstellung in Chicago. Mit einem im Londoner Crystal Palace ausgestellten Werk gewann sie eine Medaille. Ihr Ölgemälde Orientalische Gegenstände, das sie 1891 auf der 20. Ausstellung des Wiener Künstlerhauses präsentierte, wurde von Kaiser Franz Joseph I. gekauft.[2]

Als ihr Vater 1901 verstarb, trat Camilla Friedländer noch im gleichen Jahr in das Kloster der Salesianerinnen in Wien ein und gab die Malerei nahezu völlig auf. 1928 starb sie im Alter von 71 Jahren.


Werk


Eines der Küchenstillleben von Camilla Friedländer.
Eines der Küchenstillleben von Camilla Friedländer.

Camilla Friedländer malte hauptsächlich kleinformatige bis miniaturhafte Stillleben in Öl auf Holz. Diese stellen insbesondere Küchen- und Haushaltsgegenstände (oft orientalischer Herkunft) dar, zudem Antiquitäten, Blumen und tote Tiere. Ihre Werke sind sehr detailreich, präzise und mit sorgfältigem Farbauftrag ausgeführt.[2] Zuweilen äußerten zeitgenössische Kritiker, Friedländer besitze mehr Geduld als künstlerische Kreativität, aber ihre akkuraten Arbeiten verschafften ihr Erfolg und Anerkennung als Künstlerin.[4]

Werke (Auswahl)

Literatur




Commons: Camilla Friedländer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Friedländer Camilla, Edle von Malheim. In: Ilse Korotin (Hrsg.): biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Band 1: A–H. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2016, S. 916.
  2. Claus Jesina: Friedländer, Camilla, Edle von Malheim. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 45, Saur, München u. a. 2005, ISBN 3-598-22785-X, S. 110.
  3. Katalog der Internationalen Kunst-Ausstellung im Kgl. Glaspalaste zu München 1879. 5. Auflage mit Nachtrag. Druck der Dr. Wild'schen Buchdruckerei, München, S. 15 (online).
  4. Clara Erskine Clement Waters: Women in the Fine Arts, from the Seventh Century B.C. to the Twentieth Century A.D. 1904, S. 136 (online).
  5. Stilleben mit Spitzendecke. In: Gemälde in Museen - Deutschland, Österreich, Schweiz. De Gruyter. Abgerufen am 15. November 2021.
  6. Friedländer, Camilla. In: Salomon Wininger: Große Jüdische National-Biographie. Band 2. Arta, Cernăuţi 1927, S. 332 (online).
  7. Orientalischer Hausrat In: sammlung.belvedere.at. Abgerufen am 15. November 2021.
Personendaten
NAME Friedländer, Camilla
ALTERNATIVNAMEN Friedländer, Camilla Edle von Malheim
KURZBESCHREIBUNG österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1856
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 3. Oktober 1928
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Camilla Friedländer

[en] Camilla Friedländer

Camilla Friedlander later Camilla Edle von Malheim Friedländer (1856−1928) was an Austrian painter. She was known for her still lifes.

[fr] Camilla Friedländer

Camilla Edle von Malheim Friedländer (née le 10 décembre 1856 à Vienne, morte le 3 octobre 1928 dans la même ville) est une peintre autrichienne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии