art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Frank Holl, eigentlich Francis Montague Holl (* 4. Juli 1845 in Kentish Town; † 31. Juli 1888 in Hampstead) war ein englischer Maler und Illustrator.

Selbstporträt von Frank Holl, 1863
Selbstporträt von Frank Holl, 1863

Leben und Werk


Holl erhielt den ersten Unterricht von seinem Vater, dem bekannten Kupferstecher Francis Holl. Er bezog mit 15 Jahren die Schule der königlichen Akademie und gewann dort 1863 die goldene Medaille und ein zweijähriges Stipendium für das beste Historienbild. 1869 malte er eine ergreifende Familienszene Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen, worauf ihm die Königin den Auftrag für ein weiteres Bild ähnlichen Themas gab. Er malte dann Keine Kunde von der See (1871), worin er eine Seemannsfrau, in ängstlicher Erwartung nach der See ausschauend, schilderte.[1]

Holl war auch Illustrator für diverse Publikationen, darunter für das Werk Phineas Redux tätig.[2] Gegen Ende seines Lebens wandte sich Holl dem Porträtfach zu. In seinen Werken zeigt sich eine Neigung zum Pathetischen, doch sind sie stets von großer Sorgfalt und zeugen von Naturstudium.


Werke


Hollgemälde von 1888
Hollgemälde von 1888
Porträt des W. S. Gilbert von Frank Holl.
Porträt des W. S. Gilbert von Frank Holl.

Literatur



Einzelnachweise


  1. rct.uk
  2. mars.gmu.edu (Memento des Originals vom 12. September 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mars.gmu.edu
Personendaten
NAME Holl, Frank
ALTERNATIVNAMEN Holl, Francis Montague (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG englischer Maler
GEBURTSDATUM 4. Juli 1845
GEBURTSORT Kentish Town
STERBEDATUM 31. Juli 1888
STERBEORT Hampstead

На других языках


- [de] Frank Holl (Maler)

[en] Frank Holl

Francis Montague Holl RA (London 4 July 1845 – 31 July 1888 London) was an English painter, specializing in somewhat sentimental paintings with a moment from a narrative situation, often drawing on the trends of social realism and the problem picture in Victorian painting. He was also, especially in his later years when the demand for social realism slackened, a portrait painter, mostly of official-type portraits of distinguished and therefore elderly men, including members of the royal family.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии