art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gabriele Maria Deininger-Arnhard (* 31. Juli 1855 in München; † 19. Oktober 1945 in Rum bei Innsbruck) war eine deutsch-österreichische Malerin.

Gabriele Arnhard-Deininger in ihrem Atelier, um 1900
Gabriele Arnhard-Deininger in ihrem Atelier, um 1900

Leben und Wirken


Wasserträgerin am Gardasee, um 1921
Wasserträgerin am Gardasee, um 1921
Der Winklerturm im Vajolettal
Der Winklerturm im Vajolettal

Ihre Eltern waren Wilhelm Arnhard, Magazinsverwalter in München, und Anna Arnhard, geb. Lenck aus Augsburg.

Arnhard studierte an der Königlichen Kunstschule in München. Danach besuchte sie Atelierunterricht beim Hofmaler Julius Lange (1817–1878) und bei Franciszek Streitt (1839–1890). Von 1880 bis 1885 war sie als Landschaftsmalerin in München tätig.

1885 heiratete Arnhard Johann Wunibald Deininger (Regierungsrat, Architekt, Tiroler Landeskonservator, Initiator und Direktor der Innsbrucker k.k.Staatsgewerbeschule) und zog nach Innsbruck um. Sie wurden in Innsbruck-Wilten, Franz-Fischer-Straße 9, ansässig. Die Künstlerin widmete sich auch in Innsbruck der Landschaftsmalerei. Vielfach assistierte sie ihrem Gatten bei topographisch-kunsthistorischen Studien in ganz Tirol. Ihre Kunst überragte jedoch himmelhoch die trockenen, schulmäßigen Darstellungen ihres Mannes.


Rezeption


Ihre Werke setzten sich hauptsächlich aus Landschaftsdarstellungen aus dem Tiroler und Bayerischen Raum zusammen. Auch ländliche Interieurs in Öl und Aquarell gehörten zu ihrem bevorzugten Werk. Besonderes Interesse entwickelte sie für Darstellungen aus dem Ötztal. Laut eigener Auskunft hat sie mehr als 1000 großformatige Ölgemälde gemalt. Diese befänden sich in verschiedenen Städten Deutschlands, Tirols, Wien, Paris, Holland, der Schweiz, Tschechien, Ungarn und Nordamerika.[1][2]

Arnhard-Deininger wurde die erste Einzelausstellung einer Künstlerin im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum gewidmet. Es folgten weitere Ausstellungen im In- und Ausland. In der lithographischen Anstalt Redlich erschien eine Serie ihrer Tiroler Landschaftsmalereien als farbige Ansichtskarten.

Seit 1906 leitete Arnhard-Deininger in Innsbruck eine Malschule für Damen, deren Erfolge erstmals 1907 mit Anerkennung zur Schau gestellt wurden.[3]


Ausstellungsbeteiligungen



Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Gabriele Maria Deininger-Arnhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Konrad Fischnaler: Innsbrucker Chronik. Band V, Innsbruck 1934, S. 65.
  2. diverse Kunstauktionsergebnisse mit Titeln von Arnhard Deiningers Werken: google.at. Stand 28. Juni 2008.
  3. Werner J. Schweiger: Malschulen von und für Frauen. (Memento vom 28. Dezember 2016 im Internet Archive). Letzte Aktualisierung: 28. Oktober 2008.
Personendaten
NAME Deininger-Arnhard, Gabriele Maria
ALTERNATIVNAMEN Arnhard, Gabriele; Deininger, Gabriele; Arnhard-Deininger, Gabriele
KURZBESCHREIBUNG deutsch-österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 31. Juli 1855
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 19. Oktober 1945
STERBEORT Rum bei Innsbruck

На других языках


- [de] Gabriele Maria Deininger-Arnhard

[en] Gabriele Maria Deininger-Arnhard

Gabriele Maria Deininger-Arnhard (31 July 1855 in Munich – 19 October 1945 Rum, Tyrol) was a German-Austrian painter.

[fr] Gabriele Maria Deininger-Arnhard

Gabriele Maria Deininger-Arnhard (née le 31 juillet 1855 à Munich et morte le 19 octobre 1945 à Rum) est une peintre autrichienne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии