art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerhard Wienckowski (* 25. September 1935 in Fürstenwalde/Spree; † 6. April 2011 in Eberswalde) war ein deutscher Maler und Graphiker.


Leben


Gerhard Wienckowski war der Sohn eines Schmieds. Nach Ausbildung und Arbeit im Malerhandwerk studierte er von 1954 bis 1957 an der Fachschule für Angewandte Kunst in Potsdam. Nach einer Aspirantur an der Schule von 1958 bis 1959 studierte er 1959 bis 1966 Malerei, Wandmalerei und Freie Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, unter anderem bei Hans Theo Richter. Danach war er bis zu seinem Ableben freischaffend in Eberswalde tätig. Er war bis 1990 Mitglied des Verband Bildender Künstler der DDR und hatte in der DDR eine bedeutende Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. von 1977 bis 1988 an der VIII. bis X. Kunstausstellung der DDR in Dresden. Auch nach der deutschen Wiedervereinigung wurden seine Werke ausgestellt.

Sein Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Eberswalde.[1]


Rezeption


Von Hans Theo Richter hat Wienckowski „das streng rationale, ganz des Malerischen entkleidete Zeichnen gelernt. Seine Zeichnungen werden bestimmt durch einen Hell-Dunkel-Kontrast und eine Vorliebe für umschreibende Linien, die der Künstler in Bündelungen körper-modellierend übereinander legte. In der Grafik hat er mit Holzschnitten begonnen, beschäftigte sich dann mit Feder- und Kreidelithografien sowie Kaltnadelradierungen und wandte sich schließlich dem Steindruck zu.“[2]

„Wienckowski ist ein stiller Künstler: Er beruhigt und macht gleichzeitig nachdenklich.“[3]


Werk (Auswahl)



Buchillustrationen (Auswahl)



Ehrungen



Einzelausstellungen seit der deutschen Wiedervereinigung



Postum



Werke in öffentlichen Museen und Sammlungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Abschied von Gerhard Wienckowski. MOZ.de, 16. April 2011.
  2. Klaus Hammer: Die zarten Farbenschleier des Gerhard Wienckowski. In Das Blättchen. Berlin, 20. Jahrgang, Nummer 4, 13. Februar 2017.
  3. Andrea Bergmann: Milde weht der Ostwind. Kunst aus den neuen Bundesländern. In: Westfälische Nachrichten. Münster, 5. Dezember 2002.
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.nwzonline.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  5. Galerie der Berliner Graphikpresse. Abgerufen am 11. Juli 2020.
  6. http://www.kunst-fw.de/gerhard-wienckowski.html
  7. Die Künstlerinnen und Künstler der Kunstsammlung der Berliner Volksbank | Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  8. brandenburg.museum-digital.de
  9. Bildindex der Kunst und Architektur


Personendaten
NAME Wienckowski, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Graphiker
GEBURTSDATUM 25. September 1935
GEBURTSORT Fürstenwalde/Spree
STERBEDATUM 6. April 2011
STERBEORT Eberswalde



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии