art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giacomo Antonio Melchiorre Ceruti (* 13. Oktober 1698 in Mailand; † 28. August 1767 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock. Er ist auch bekannt als Pitocchetto (kleiner Bettler) wegen seiner zahlreichen Bilder von armen Menschen aus dem Volk, Bettlern und Bauern.

Giacomo Ceruti: Selbstporträt, Pinacoteca di Brera, Mailand
Giacomo Ceruti: Selbstporträt, Pinacoteca di Brera, Mailand

Biografie


Frau mit Spindel und Weinbauer, Castello Sforzesco, Mailand
Frau mit Spindel und Weinbauer, Castello Sforzesco, Mailand

Man weiß nur sehr wenig über Cerutis Herkunft, Jugend und Ausbildung. Sein Vater war ein gewisser Giuseppe Ceruti. Er war verheiratet mit einer Matilde De Angelis, mit der er mehrere Kinder hatte.[1] Sein erstes bekanntes Werk ist ein Porträt des Conte Fenaroli, signiert und datiert 1724.[2] Um 1728 war er in Brescia, 1736 in Venedig, wo er einige Gemälde für den Marschall J. M. von der Schulenburg malte. Von 1737 bis 1741 oder 1742 ist er in Padua nachweisbar: Hier schuf er u. a. für die Basilica di S. Antonio ein Altarbild mit der Taufe der Heiligen Giustina, und für Santa Lucia (heute: Corpus Domini) das Bild für den Hauptaltar Madonna mit Kind und den Heiligen San Rocco und Lucia.[3] Zwischen 1743 und 1746 lebte Ceruti in Piacenza, danach in Brescia, wo er u. a. für die Familie Lechi arbeitete. 1757 war er in Mailand.

Giacomo Ceruti schuf Werke in verschiedenen Gattungen, Altarbilder, Porträts, Stilleben und Genrebilder. Seine Leistungen auf dem Gebiet der religiösen Malerei gelten im Allgemeinen als eher durchschnittlich, seine Stilleben als gut. In Erinnerung bleibt er vor allem für seine herausragenden Genrebilder von Bettlern, Bauern, Landstreichern, armen Kindern und Frauen aus dem Volk, die er völlig ungeschönt malte und die ihm seinen Spitznamen il Pitocchetto einbrachten. Diese Werke sind von einem im 18. Jahrhundert außergewöhnlichen Realismus geprägt, wenn es auch durchaus einige Vorgänger oder Vorbilder gab, wie in Frankreich die Brüder Le Nain, in Spanien Bartolomé Esteban Murillo mit seinen armen Kindern, in Italien selber Giuseppe Maria Crespi und bis zu einem gewissen Grade auch Caravaggio oder die Bamboccianti. Ceruti war auch ein exzellenter Porträtist mit interessanten Bildnissen wie demjenigen eines Cellisten (Kunsthistorisches Museum, Wien), einer Frau mit Hund (Metropolitan Museum, New York) oder Rauchender Mann mit Turban (Privatsammlung).


Galerie



Literatur




Commons: Giacomo Ceruti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vittorio Caprana: Ceruti, Giacomo Antonio, detto il Pitocchetto. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 24: Cerreto–Chini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1980.
  2. Vittorio Caprana: Ceruti, Giacomo Antonio, detto il Pitocchetto. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 24: Cerreto–Chini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1980.
  3. Reproduktionen in Fiocco 1968, S. 208–212. Hier nach: Vittorio Caprana: Ceruti, Giacomo Antonio, detto il Pitocchetto. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 24: Cerreto–Chini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1980.
Personendaten
NAME Ceruti, Giacomo
ALTERNATIVNAMEN Ceruti, Giacomo Antonio Melchiorre (vollständiger Name); Pitocchetto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler des Spätbarock
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1698
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 28. August 1767
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Giacomo Ceruti

[en] Giacomo Ceruti

Giacomo Antonio Melchiorre Ceruti (October 13, 1698 – August 28, 1767) was an Italian late Baroque painter, active in Northern Italy in Milan, Brescia, and Venice. He acquired the nickname Pitocchetto (the little beggar) for his many paintings of peasants dressed in rags.

[fr] Giacomo Ceruti

Giacomo Antonio Melchiorre Ceruti, dit aussi Pitocchetto, né le 13 octobre 1698 à Milan (ou à Brescia)[1] en Lombardie et mort le 28 août 1767 à Milan, est un peintre italien.

[it] Giacomo Ceruti

Giacomo Antonio Melchiorre Ceruti, detto il Pitocchetto (Milano, 13 ottobre 1698 – Milano, 28 agosto 1767), è stato un pittore italiano, annoverato tra i più importanti esponenti del Settecento italiano.

[ru] Черути, Джакомо

Джакомо Черути (итал. Giacomo Ceruti, 1698—1767) — итальянский художник. Известен также как Якобус Черути Брешский (Jacobus Ceruti Brixsebsis) — этим именем он подписывал некоторые свои работы. Он был прозван Питоккетто (итал. Il Pitocchetto), то есть «маленький нищий», потому что в своем творчестве часто обращался к реальным сюжетам, писал людей из народа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии