art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Beheim der Ältere (* 1455/60; † vor 26. August 1538), auch Hans Behaim, war wohl der bedeutendste Architekt (Steinmetz und Stadtbaumeister) der Spätgotik um 1500 in Nürnberg.


Leben


Beheims Vater hieß ebenfalls Hans und war Handwerker, seine Mutter hieß Adelheid (beide † vor 1497). Sein Bruder Lorenz Behaim († 1494, Vater von Lorenz Behaim) war Büchsengießer und Beckenschläger. Er war Vater von drei Söhnen, Matthias Behaim, Geistlicher an St. Lorenz in Nürnberg, Hans Behaim der Jüngere, Rotgießer (u. a. der Sigismund-Glocke in Krakau), Paulus Behaim (Stadtbaumeister und Festungsbaumeister) sowie drei Töchtern.[1]


Werke


Der Welserhof
Der Welserhof

Hans Beheim errichtete in Nürnberg u. a. folgende Gebäude:

In der Umgebung von Nürnberg werden ihm mehrere Kirchenausbauten zugeschrieben (z. B. der 1522 vollendete spätgotische Chor der Pfarrkirche in Poppenreuth).


Literatur




Commons: Hans Beheim der Ältere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kurt Pilz: Behaim, Hans der Ältere. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 748 f. (Digitalisat).
  2. Kaiserburg Nürnberg, amtlicher Führer, 1994
Personendaten
NAME Beheim, Hans der Ältere
ALTERNATIVNAMEN Behaim, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Baumeister und Architekt in Nürnberg
GEBURTSDATUM um 1460
STERBEDATUM vor 26. August 1538



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии