art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Borer (* 23. November 1924 in Olten; † 29. August 2002 in Solothurn) war ein Schweizer Bildhauer.

1968, Fliegerdenkmal in Solothurn
1968, Fliegerdenkmal in Solothurn

Leben und Werk


Nach einer Bildhauerlehre bei Willi Schibler in Olten studierte Borer an der École des Beaux-Arts in Genf, der École des Beaux-Arts in Paris sowie an der Kunstakademie von Florenz. Nach Studienaufenthalten in Italien, Österreich, Deutschland und Südfrankreich von 1950 bis 1953 kehrte Hans Borer in den Kanton Solothurn zurück. Seit 1952 war er als freischaffender Bildhauer tätig. 1966 erwarb er ein Bauernhaus in Lohn, wo er seither lebte.[1]

Im Kanton Solothurn finden sich verschiedene Skulpturen von Hans Borer im öffentlichen Raum, so das Fliegerdenkmal (1968)[2] in Solothurn oder die 2019 neu an der Nordseite der Franziskanerkirche platzierte Skulptur, die in freier Gestaltung den «letzten Franziskaner» in Solothurn, Franz Louis Studer, darstellt, und zahlreiche Brunnen.


Auszeichnungen



Ausstellungen


Weitere Einzel- und Doppelausstellungen in Frankreich, Spanien und der Schweiz.


Literatur




Commons: Hans Borer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Agnes Portmann: Alles begann in einem Hühnerhaus. In: Solothurner Zeitung. 5. Mai 2002.
  2. Solothurner Fliegerdenkmal eingeweiht. In: Solothurner Zeitung. Nr. 269, 18. November 1968.
Personendaten
NAME Borer, Hans
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Bildhauer
GEBURTSDATUM 23. November 1924
GEBURTSORT Olten
STERBEDATUM 29. August 2002
STERBEORT Solothurn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии