art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Joseph Wilms (* 2. August 1814 in Düsseldorf-Bilk; † 28. Oktober 1892 in Düsseldorf) war ein deutscher Stilllebenmaler der Düsseldorfer Schule.


Leben


Durch ein „Nervenfieber“ verlor der Neunjährige das Gehör und die Fähigkeit zu sprechen. Im Alter von 14 Jahren begann der Gehörlose 1829 ein Malereistudium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Theodor Hildebrandt und Wilhelm von Schadow. Erst 1852 beendete er es.

Mit seinen Arbeiten im Fach der Stilllebenmalerei erregte er bald Aufsehen. Den Malerkollegen Johann Peter Hasenclever bildete Wilms 1836 in dem Gemälde Atelierszene ab. 1848 unternahm er eine Studienreise nach Straßburg, 1862 nach Amsterdam, wo er ein Jahr blieb.


Werk


Stillleben mit Sektflöte, Trauben und Pfirsich (Dessert No. 7), 1869
Stillleben mit Sektflöte, Trauben und Pfirsich (Dessert No. 7), 1869

Wilms malte vorwiegend Stillleben, deren Kompositionen an Johann Wilhelm Preyer erinnern, gelegentlich auch Tier- und Genrebilder sowie Porträts. Hierbei gehört er zu den Malern, die sich von der akademischen Lehrtradition Wilhelm von Schadows lösten, indem sie aus seiner Sicht „Gegenstände zweiter Wahl“ malten, die „der erhabenen und poetischen Idee in der Kunst Abbruch leisteten“ (Ekkehard Mai).[1] Eine besondere Bedeutung hat das 1849 geschaffene Vanitas-Stillleben Die Hinterlassenschaft des Ludwig von Milewski, das mittels Trompe-l’œil-Malerei die Erinnerung an einen befreundeten Maler, der während der Deutschen Revolution im Barrikadenkampf erschossen worden war, in Form von symbolischen Gegenständen fixiert.[2] Friedrich von Boetticher zählte ihn am Ende des 19. Jahrhunderts zu den „bedeutendsten Stillebenmalern“.[3]


Literatur




Commons: Joseph Wilms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ekkehard Mai: Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde. Böhlau Verlag, Köln 2010, ISBN 978-3-412-20498-3, S. 129 (online).
  2. Katrin DuBois: Die Hinterlassenschaft des Ludwig von Milewski, 1849. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Band 2, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, S. 313 f. (Katalog-Nr. 263).
  3. Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Band 2, Dresden 1898, Leipzig 1944.
Personendaten
NAME Wilms, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Stilllebenmaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 2. August 1814
GEBURTSORT Düsseldorf-Bilk
STERBEDATUM 28. Oktober 1892
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии