art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ljubow Petrowna Orlowa (russisch Любовь Петровна Орлова; * 29. Januarjul. / 11. Februar 1902greg. in Swenigorod; † 26. Januar 1975 in Moskau) war der erste Star des sowjetischen Films, Theaterschauspielerin und Sängerin.

Ljubow Orlowa mit Soldaten, April 1943
Ljubow Orlowa mit Soldaten, April 1943

Leben


Ihr Vater Pjotr Orlow diente als Militäringenieur. Wie ihre Mutter Jewgenija Suchotina entstammte er einer alten Adelsfamilie.

Ljubow wuchs in Jaroslawl an der Wolga auf, 280 Kilometer nordöstlich von Moskau. Die Eltern träumten davon, dass ihre Tochter eine Pianistin wird, und schickten Ljubow schon mit sieben Jahren in den Klavierunterricht.

Zu den Freunden der Familie gehörten viele Künstler, darunter der Opernsänger Fjodor Schaljapin. Als Schaljapin wieder einmal im Hause Orlow logierte, spielte Ljubow in einem Kindertheater mit, worauf der Opernsänger gesagt haben soll: „Dieses Mädchen wird eine berühmte Schauspielerin!“

Sie studierte am Moskauer Konservatorium, musste das Studium jedoch abbrechen. In den Jahren 1922 bis 1925 studierte sie an der Moskauer Balletthochschule, einer Abteilung der Moskauer Theaterhochschule. Diese Ausbildung war die Grundlage ihrer Arbeit in den Jahren 1926 bis 1933 am Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater, einer von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko geleiteten Abteilung des Moskauer Künstlertheaters.

1934 hatte Orlowa ihr Filmdebüt als Gruschenka in Grigori Roschals Dostojewski-Verfilmung Peterburgskaja notsch. Mit dem Film Lustige Burschen (1934) erwarb sie sich Stalins Sympathien und im Jahr darauf die Auszeichnung „Verdienter Künstler der RSFSR“. Danach avancierte sie meist unter der Regie von Grigori Alexandrow mit ihren Rollen in Musikkomödien zum weiblichen Superstar des sowjetischen Films. Die folgenden vier Filme Zirkus (1936), Wolga-Wolga (1938), Der helle Weg (1940) und Frühling (1947) brachten ihr verschiedene Ehrungen und wurden sofort jeweils Klassiker des Sowjet-Films.

Eine russische Briefmarke mit Ljubow Orlowa
Eine russische Briefmarke mit Ljubow Orlowa

Orlowa erhielt 1939 den Leninpreis. 1941 (für Zirkus und Wolga, Wolga) und 1950 (für Begegnung an der Elbe) erhielt sie jeweils den Stalinpreis. 1947 wurde sie als Volkskünstler der RSFSR ausgezeichnet, 1950 erhielt sie zudem die Ehrung als Volkskünstler der UdSSR. Neben der Medaille „Für die Verteidigung des Kaukasus“ erhielt Orlowa zweimal den Orden des Roten Banners der Arbeit.

Nach zwei Komponistenbiografien – Melodie des Lebens (1950) über Modest Mussorgski und Lied der Heimat (1952) über Michail Glinka – widmete sich Orlowa wieder verstärkt dem Theater und spielte ab 1955 am Mossowjet-Theater.

Orlowa war mit dem Filmregisseur Grigori Alexandrow – dem Autor von Lustige Burschen, Zirkus und Wolga-Wolga – verheiratet. 1984 erschien die von Alexandrow gemeinsam mit Jelena Michailowa über sie gefertigte Filmkompilation Ljubow Orlowa.


Sonstiges



Filmografie (Auswahl)



Literatur




Commons: Ljubow Orlowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 10. September 2020] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1972 QM. Discovered 1972 Aug. 18 by L. V. Zhuravleva at Nauchnyj.”
Personendaten
NAME Orlowa, Ljubow Petrowna
ALTERNATIVNAMEN Orlowa, Ljubow; Orlova, Lyubov Petrovna (englisch); Орлова, Любовь Петровна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 11. Februar 1902
GEBURTSORT Swenigorod
STERBEDATUM 26. Januar 1975
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Ljubow Petrowna Orlowa

[en] Lyubov Orlova

Lyubov Petrovna Orlova (Russian: Любовь Петровна Орлова [lʲʊˈbofʲ pʲɪˈtrovnə ɐrˈɫovə] (listen); 11 February [O.S. 29 January] 1900 – 26 January 1975) was a Soviet and Russian actress, singer, dancer and People's Artist of the USSR (1950).[3]

[ru] Орлова, Любовь Петровна

Любо́вь Петро́вна Орло́ва (29 января [11 февраля] 1902, Звенигород, Российская империя — 26 января 1975, Москва, РСФСР, СССР) — советская актриса театра и кино, певица, танцовщица; народная артистка СССР (1950)[2]. Кавалер ордена Ленина (1939), лауреат двух Сталинских премий I степени (1941, 1950).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии