Raymond Boy (* 1969) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Storyboard Artist. Sein Kurzfilm Ein einfacher Auftrag gewann 1997 den Studenten-Oscar.
Raymond Boy (2015)
Leben
Raymond Boy begann in jungen Jahren mit dem Schreiben und Zeichnen von Comics und Cartoons. Seine Cartoons erschienen jahrelang wöchentlich im Jugendmagazin BRAVO. Es folgten Serien in Publikationen wie der TAZ, dem TIP Berlin und den Kino-Kulturmagazinen Choices, Engels und Trailer in der Rhein-Ruhr-Region.
Nach einem Diplom im Studium Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Köln studierte Boy Film- und Fernsehregie an der Kunsthochschule für Medien Köln.[1] Der Abschlussfilm Ein einfacher Auftrag mit Barbara de Koy und Armin Rohde gewann neben zahlreichen Preisen auf internationalen Filmfestivals im 1997 in Los Angeles den Studenten-Oscar.
Als Storyboard-Zeichner arbeitet Boy in der Werbung sowie bei deutschen und internationalen Spielfilmproduktionen für Filmemacher wie Robert Redford, Michael Ballhaus, Janusz Kamiński, Caleb Deschanel, Wolfgang Petersen, und Uli Edel.
Zu seinen bekanntesten Produktionen zählen Der Pferdeflüsterer, Air Force One, Die Bücherdiebin, die von Luc Besson produzierte Fernsehserie Transporter: Die Serie, Aus dem Nichts von Fatih Akin, Dani Levis Die Känguru-Chroniken und die Netflixserie The Queen's Gambit.
Raymond Boy lebt als Filmregisseur, Autor, Comic- und Storyboarder in Berlin und gibt nebenbei Seminare und Workshops an Filmhochschulen wie der Deutschen Film- und Fernsehakademie und an der Bauhaus-Universität Weimar.
Werke (Auswahl)
Storyboard
1997: Air Force One, Kinospielfilm
1997: Der Pferdeflüsterer, Kinospielfilm
1999: Framed, Kurzspielfilm
2000: Boran, Kinospielfilm
2001: Toggo – Schule, Werbefilm
2007: John Rabe, Kinospielfilm
2007: Keinohrhasen, Kinospielfilm
2007: R.I.S. - Die Sprache der Toten, TV-Serie, SAT.1 [de]
2008: 1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde, Kinospielfilm
1994: Vom Bahnhof Zoo nach Hollywood, Dokumentarfilm
1997: Ein einfacher Auftrag, Kurzspielfilm
1999: Skilled, Kurzspielfilm
2001: Toggo – Schule, Werbefilm
2002: Dica Technologies – Sicherheit für Ihre Emails, Werbefilm
2004: Tauchfahrt in die Vergangenheit - Unternehmen Alicia - Der Lange Weg zur U-1195, Doku (Reihe)
2006: Die Arche Kinder- und Jugendwerk – Essen, Werbefilm
2009: Killing Bee, Kurzspielfilm
Drehbuch
1998: Skilled, Kurzspielfilm
2002: Dica Technologies – Sicherheit für Ihre Emails, Werbefilm
2006: Die Arche Kinder- und Jugendwerk – Essen, Werbefilm
Preise und Auszeichnungen
1997 – Student Academy Award (Studenten-Oscar)
1997 – Premiere Award und Canal+ Preis, Internationales Kurzfilmfestival Hamburg
1998 – Publikumspreis, New Port Filmfestival
1998 – Geraldine Chaplin Award, Festival International du Film Comedie, Vevey
2021 – Art Directors Guild, Excellence in Production Design Award, Das Damengambit (The Queen's Gambit)
Literatur
Daniel Kothenschulte: Nachbesserungen am amerikanischen Traum – Der Regisseur Robert Redford. S. 137–141 u. S. 171, Schüren Verlag 1998, ISBN 3-89472-307-6
Daniel Bickermann: Gezeichneter Film, Das Storyboard im Spiegel seiner Geschichte. Filmkalender, Schüren Verlag 2009, ISBN 978-3-89472-027-8
Til Schweiger: Keinohrhasen – Das Booklet mit Storyboardszene, DVD Kuschel-Set Sonderedition, Warner Bros. 2008
Daniel Bickermann: Gezeichneter Film, Das Storyboard im Spiegel seiner Geschichte, Schüren Filmkalender 2009
Til Schweiger, Anika Decker: Zweiohrküken – Das Buch zum Film. S. 181–197 u. S. 227–236, Ullstein 2010, ISBN 978-3-548-28243-5
Til Schweiger: Zweiohrküken – Booklet mit Storyboardszene der DVD Kuschel-Set Sonderedition, Warner Bros. 2010
Bluray Schlussmacher, Extras: Storyboards von Raymond Boy, Storyboard-Film Vergleich, Twentieth Century Fox 2013
DVD & Bluray Vaterfreuden, Extras: Storyboards von Raymond Boy, Warner 2014
DVD & Bluray Der Nanny, Extras: Storyboards von Raymond Boy, Warner 2015
DVD & Bluray Tschick (Film), Extras: Storyboard Featuerette Raymond Boy, Studiocanal 2017
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии