art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Trudi Canavan (* 23. Oktober 1969 in Kew, Melbourne, Australien) ist eine australische Schriftstellerin. Sie veröffentlicht vor allem Werke im Fantasy-Genre und erreichte mit der Black-Magician-Trilogie (deutsch Die Gilde der Schwarzen Magier) aus den Jahren 2001 bis 2003 größere Bekanntheit.[1]

Trudi Canavan (2013)
Trudi Canavan (2013)

Leben


Trudi Canavan wurde in Kew geboren und wuchs in Ferntree Gully, einem Vorort von Melbourne, auf.[2] Nach der Schule studierte sie Promotional Display am Melbourne College of Decoration der Victoria University.[3] Trudi Canavan machte sich als Grafikdesignerin selbstständig und arbeitete in Teilzeit, um parallel Romane zu schreiben. Mitte bis Ende der 1990er Jahre entstand eine Trilogie, die sie mehrfach überarbeitete und später den Titel The Black Magician Trilogy erhielt.[4] Größere Bekanntheit erreichte sie aber erst durch die Auszeichnung ihrer Kurzgeschichte Whispers of the Mist Children mit dem Aurealis Award im Jahr 1999.[5] Trudi Canavan bewarb sich unter einem Pseudonym beim Verlag, da sie zuvor für diesen als Art Director gearbeitet hatte.[6]

2001 erschien unter dem Titel The Magicians’ Guild (deutsch Die Rebellin) der erste Teil der Fantasy-Trilogie The Black Magician Trilogy (deutsch Die Gilde der Schwarzen Magier). Sie handelt von der rebellischen Zauberin Sonea, die als Straßenkind in einer mittelalterlich anmutenden Großstadt aufwächst und ihre magischen Kräfte entdeckt.[7] 2002 folgte mit The Novice (deutsch Die Novizin) der nächste Roman, mit dem Trudi Canavan erneut für den Aurealis Award in der Kategorie „Fantasy Novel“ nominiert war.[8] Abgeschlossen wurde die Trilogie mit dem Werk The High Lord (deutsch Die Meisterin) im Jahr 2003, das die Endrunde des Ditmar Award erreichte.[9] Nachdem die Trilogie in Australien zum Bestseller wurde,[10] veröffentlichten sie zunächst die Verlage Orbit Books und HarperCollins ab 2004 auch international.[2] Laut Nielsen BookScan zählte Die Gilde der Schwarzen Magier zu den erfolgreichsten Reihen der 2000er Jahre.[11] Im deutschsprachigen Raum gaben Blanvalet und cbt die Trilogie von Trudi Canavan ab 2006 heraus, für Die Rebellin wurde sie mit dem Deutschen Phantastik Preis als bester Roman international ausgezeichnet.[12]

Auf The Magicians’ Guild folgte mit Age of the Five (deutsch Das Zeitalter der Fünf) eine weitere Trilogie, die aus den Romanen Priestess of the White (2005, Priester), Last of the Wilds (2006, deutsch Magier) und Voice of the Gods (2006, deutsch Götter) besteht.[13] Im Zentrum der Handlung steht die Protagonistin Auraya und ein von Göttern angezettelter Religionskrieg.[14] Bereits der erste Band erreichte den dritten Platz in der Bestsellerliste der australischen Sunday Times. 2009 veröffentlichte Trudi Canavan mit The Magician’s Apprentice (deutsch Magie) bei Orbit Books wieder ein Werk der The Magicians’ Guild-Reihe, das inhaltlich als Vorgeschichte anzusehen ist.[15] Dafür zeichnete man Trudi Canavan 2009 mit ihrem zweiten Aurealis Award in der Kategorie Fantasy Novel aus, wobei die Jury insbesondere die Darstellung und Entwicklung der Charaktere hervorhob.[16]

2010 bis 2012 wurde The Magicians’ Guild mit den Werken The Ambassadors’ Mission (deutsch Die Hüterin), The Rogue (deutsch Die Heilerin) und The Traitor Queen (deutsch Die Königin) in der sogenannten The Traitor Spy Trilogy (deutsch Sonea) fortgesetzt. Besondere Aufmerksamkeit erfuhr beispielsweise der zweite Band,[17] der auch im deutschsprachigen Raum zum Bestseller wurde.[18] Man wählte The Rogue unter die besten Bücher des Jahres 2011 bei Goodreads.[19] Bis zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung wurden hier über 1,7 Millionen Exemplare der Bücher von Trudi Canavan verkauft.[20] Derzeit arbeitet Trudi Canavan an ihrem vierten Mehrteiler, einer anfangs als Trilogie geplanten Tetralogie, unter dem Titel Millennium’s Rule (deutsch Die Magie der tausend Welten),[21][22] deren erster Roman Thief’s Magic im Mai 2014 erschien. Im November 2014 erschien die deutsche Übersetzung unter dem Titel Die Begabte.[23]

Trudi Canavan ist Autorin zahlreicher Kurzgeschichten und beteiligte sich zum Beispiel an der Serie Doctor Who der BBC.[24] Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin wirkt sie mitunter an der Gestaltung ihrer Bücher mit, zum Beispiel wurde das Titelbild für Fables & Reflections #5 als beste professionelle Illustration für einen Ditmar Award 2003 nominiert. Bereits 1996 hatte man sie in der Kategorie für ihre Illustrationen in den Magazinen Aurealis und Eidolon vorgeschlagen.[25] Trudi Canavan lebt mit ihrem Mann in Melbourne, Australien.[26]


Auszeichnungen



Werke



Die Gilde der Schwarzen Magier



Das Zeitalter der Fünf



Sonea



Die Magie der tausend Welten



Kurzgeschichten





Einzelnachweise


  1. Trudi Canavan. (Memento des Originals vom 24. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/buchwelt.de In: Buchwelt, abgerufen am 25. Juni 2014.
  2. About Trudi, abgerufen am 25. Juni 2014 (englisch).
  3. Trudi Canavan. In: Phantastik-Couch, abgerufen am 1. Juli 2014.
  4. My Story, abgerufen am 25. Juni 2014 (englisch).
  5. Dirk Strasser, Stephen Higgins: Aurealis #23. (Memento des Originals vom 1. Oktober 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aurealis.com.au April 1999, abgerufen am 25. Juni 2014 (englisch).
  6. Archives: Aurealis Interviews (Memento des Originals vom 24. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aurealis.com.au, abgerufen am 25. Juni 2014 (englisch).
  7. Rezension zu The Magicians’ Guild von Trudi Canavan. In: Lovelybooks, abgerufen am 1. Juli 2014.
  8. 2003 Aurealis Awards. In: The Locus Index, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  9. 2004 Ditmar Awards. (Memento des Originals vom 17. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.locusmag.com In: The Locus Index, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  10. Bestsellerliste des San Francisco Chronicle (sfgate.com), nicht mehr verfügbar.
  11. Nielsen BookScan, abgerufen am 1. Juli 2014.
  12. Trudi Canavan erhält den Deutschen Phantastik Preis. In: BuchMarkt. 15. Oktober 2007, abgerufen am 7. Juli 2014.
  13. Age of the Five, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  14. Das Zeitalter der Fünf: Trilogie von Trudi Canavan. (Memento des Originals vom 24. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/buchwelt.de In: Buchwelt, abgerufen am 1. Juli 2014.
  15. Magie von Trudi Canavan. In: Phantastik-Couch, abgerufen am 1. Juli 2014.
  16. Aurealis Awards 2009 Fantasy Novel Judges’ Report. (Memento des Originals vom 3. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aurealisawards.com (PDF; 109 kB; englisch) abgerufen am 1. Juli 2014.
  17. Sat.1 Frühstücksfernsehen: Buchtitel der Sendung von morgen. In: BuchMarkt. 17. Mai 2010, abgerufen am 1. Juli 2014.
  18. Götter im Bestseller-Olymp. In: buchreport. 26. Mai 2011, abgerufen am 1. Juli 2014.
  19. The Best Books of 2011, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  20. Horror macht Spaß. Trudi Canavans Werk. In: Leipziger Volkszeitung, 7. Juni 2011.
  21. Millennium’s Rule Trilogy, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  22. Maker’s Curse: Book Four of Millennium’s Rule, erstellt am 17. Juli 2017, abgerufen am 16. September 2017 (englisch).
  23. Die Magie der tausend Welten - Die Begabte, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  24. Trudi Canavan: Time Tripping with Doctor Who. 20. Juli 2013, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  25. Ditmar Awards Winners by Category. (Memento des Originals vom 22. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.locusmag.com In: The Locus Index, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  26. Trudi Canavan: The Traitor Queen. Hachette Digita, London 2012, ISBN 978-0-7481-2862-4 („About the Author“).
  27. 2004 Ditmar Awards. (Memento des Originals vom 17. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.locusmag.com In: The Locus Index, abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
  28. Deutscher Phantastik Preis, abgerufen am 1. Juli 2014.
Personendaten
NAME Canavan, Trudi
KURZBESCHREIBUNG australische Fantasy-Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1969
GEBURTSORT Kew, Melbourne, Australien

На других языках


- [de] Trudi Canavan

[en] Trudi Canavan

Trudi Canavan (born 23 October 1969) is an Australian writer of fantasy novels, best known for her best-selling fantasy trilogies The Black Magician and Age of the Five. While establishing her writing career she worked as a graphic designer. She completed her third trilogy, The Traitor Spy trilogy, in August 2012 with The Traitor Queen. Subsequently, Canavan has written a series called Millennium's Rule, with a completely new setting consisting of multiple worlds which characters can cross between.[1] Though originally planned as a trilogy, a fourth and final book in the Millennium's Rule series was published.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии