In the Wee Small Hours ist das neunte Studioalbum von Frank Sinatra aus dem Jahr 1955. Das Vocal-Jazz-Album gilt als eines der ersten Konzeptalben überhaupt.[1] Das Album setzte sich nach seinem Erscheinen an die Spitze der Billboard 200.[2]
Sinatra im Jahr 1960
Das Balladen-Album wurde von Nelson Riddle arrangiert und dirigiert; neben einer sparsam besetzten Rhythmusgruppe mit Piano, Celesta, Bass und Schlagzeug sind Streicher eingesetzt. Es gilt als eines der jazz-lastigsten Werke Sinatras. Die Lieder sind größtenteils melancholisch und traurig; sie wirken wie eine Verarbeitung der kurz vorher gescheiterten Ehe Sinatras mit der Schauspielerin Ava Gardner.[3]
Das titelgebende Lied In the Wee Small Hours of the Morning wurde seit der Veröffentlichung vielfach gecovert, so zum Beispiel von Johnny Hartman, Astrud Gilberto, Lou Rawls, Carly Simon, Art Blakey, Count Basie, Andy Williams, Wes Montgomery, Ruby Braff, Jamie Cullum und John Mayer.[4]
Aufnahme
Die Aufnahmen für das Album fanden am 8., 16., und 17. Februar sowie am 4. März 1955 statt, dem Albumtitel entsprechend in den frühen Morgenstunden. Ein ausgewähltes Publikum wohnte den Aufnahmen bei und sorgte für die gewünschte „Nachtclub-Atmosphäre“.[5]
Besetzung
Gesang: Frank Sinatra
Violine: Victor Bay, Alexander Beller, Harry Bluestone, Nathan Ross, Mischa Russell, Paul Shure, Felix Slatkin, Marshall Sosson, Eudice Shapiro, Walter Edelstein, Erno Neufeld, Henry Hill, David Frisina, Paul Nero, George Kast
Cello: James Arkatov, Cy Bernard, Armand Kaproff, Ray Kramer, Edgar Lustgarten, Kurt Reher, Joseph Saxon, Eleanor Slatkin
Bratsche: Maxine Johnson, Alvin Dinkin, Paul Robyn, Stan Harris, David Sterkin
Flöte: Arthur Gleghorn, Luella Howard, Jules Kinsler, George Poole
Horn: John Cave, Vincent DeRosa, Joseph Eger, Richard Perissi
Saxophon: Morton Friedman, Harry Klee, Babe Russin, Ted Nash, James Williamson, Champ Webb, Bart Caldarell
Siebensaitige Gitarre: George Van Eps, Bobby Gibbons
Kontrabass: Phil Stephens, Joe Comfort, Morty Corb, Mike Rubin, Edward Gilbert
Schlagzeug: Lou Singer, Alvin Stoller, Frank Carlson
Harfe: Kathryn Julye, Ann Mason Stockton
Klarinette: Peanuts Hucko, Mahlon Clark
Celesta: Paul Smith
Anm. Eine vollständige Aufzählung aller beteiligten Musiker und Arrangeure bietet das Übersichtswerk Put Your Dreams Away – A Frank Sinatra Discography, zusammengestellt von Luiz Carlos do Nascimento Silva.[6]
In the Wee Small Hours wurde 1984 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.[10] Das Magazin Rolling Stone führt das Album auf Platz 101 der 500 besten Alben aller Zeiten.[11] Ebenso gewürdigt wurde In the Wee Small Hours vom Time Magazine mit der Aufnahme in die Auswahl der 100 wichtigsten Alben.[12] Der New Musical Express wählte es auf Platz 374 der 500 besten Alben.[13] Robert Dimery bespricht das Album an erster Stelle in seinem Buch 1001 Albums You Must Hear Before You Die.[4][14] Die Tageszeitung Telegraph nahm In the Wee Small Hours in eine Zusammenstellung der „20 best break-up albums“ auf.[15]
John Frayn Turner: Frank Sinatra; Taylor Trade Publishing, 2004, S. 88; ISBN 1-58979-145-2; hier online bei books.google, abgerufen am 10. September 2011.
Luiz Carlos do Nascimento Silva: Put Your Dreams Away: A Frank Sinatra Discography (Discographies 84). Greenwood Press, Westport 2000, S. 225–227.
Joe Levy (Hrsg.): Rolling Stone. Die 500 besten Alben aller Zeiten. (Originalausgabe: Rolling Stone. The 500 Greatest Albums of all Time. Wenner Media 2005). Übersetzung: Karin Hofmann. Wiesbaden: White Star Verlag, 2011, S. 101.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии