art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Claus Reisinger, auch: Klaus Reisinger (* 28. März 1950 Saarbrücken; † 20. März 2017 in Heidelberg),[1] war ein deutscher Kunsthistoriker, Fachautor und Verleger.

Claus Reisinger, 2011
Claus Reisinger, 2011

Ausbildung


Claus Reisinger studierte zunächst an der Universität Saarbrücken, ab 1971 an der Universität Heidelberg Psychologie. Dort wechselte er das Fach und studierte Kunstgeschichte.


Tätigkeiten


1976 erhielt sein Lebenspartner,[Anm. 1] Ferdinand Werner, eine Stelle beim Corpus Vitrearum Medii Aevi in Stuttgart und beide zogen nach dort.[2] Hier gründeten sie 1978 die Wernersche Verlagsgesellschaft, einen Fachverlag, der Sachbücher, Bildbände und Ausstellungskataloge zu den Themenschwerpunkten Architektur, Kunstgeschichte und Gartenbaukunst, sowie Fachzeitschriften herausgibt.[3] Der Verlag, und mit ihm Claus Reisinger, wechselten 1982 nach Worms. Er betreute hier neben vielen anderen Veröffentlichungen insbesondere die Zeitschrift Die Gartenkunst.

Claus Reisinger betätigte sich auch als Autor von Fachtexten und weiteren Werken, auf den Gebieten der Kunstgeschichte, der Musik und der Belletristik und als Fotograf.


Schriften


nach Erscheinungsjahr geordnet


Literatur


nach Autoren / Herausgebern alphabetisch geordnet




Anmerkungen


  1. Offiziell verpartnert waren sie seit 2010.
  2. Margot Lutze: Unsere historischen Gärten. Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-524-65005-8.
  3. Bettina Clausmeyer-Ewers, Bernd Modrow: Historische Gärten in Hessen: Staatliche Gärten und Parkanlagen. Hrsg.: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Bad Homburg 1989, ISBN 3-9801529-5-2.
  4. In der 1. Auflage noch nach der alten Rechtschreibung: Schloß und Garten zu Schwetzingen.
  5. Mehr nicht erschienen.
  6. Im Buch abgedruckt: ISBN 978-3-88462-061-4.
  7. Kalender für das Jahr 2013 zum 50-jährigen Jubiläum des Hauses der Perlen, „Kyoto“, in Mannheim.
  8. Kalender für das Jahr 2016.

Einzelnachweise


  1. Beckmann, S. 95; Werner, S. 4f.
  2. Werner, S. 4.
  3. Beckmann, S. 95; Werner, S. 4.
Personendaten
NAME Reisinger, Claus
ALTERNATIVNAMEN Reisinger, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Fachautor und Verleger
GEBURTSDATUM 28. März 1950
GEBURTSORT Saarbrücken
STERBEDATUM 20. März 2017
STERBEORT Heidelberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии