art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Daniela Antonin (* 1972 in Dinslaken) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin.


Leben


Die Kunsthistorikerin studierte von 1992 bis 2002 Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und war von 1998 bis 2006 als freie Mitarbeiterin des Pädagogischen Dienstes für die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland tätig. 2006 leitete sie das Symposium zum 300. Geburtstag der Porzellanmodelleure Johann Joachim Kändler und Johann Gottlieb Kirchner – eine Veranstaltung der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – sowie die Ausstellung Kabinettstücke – Die Meissener Vogelplastiken von Johann Joachim Kändler, 1706–1775 im Amira-Palais in München. 2007 wurde sie bei Barbara Schellewald mit der Arbeit Das weiße Gold der Wittelsbacher. Der Meißener Porzellanbesitz der bayerischen Kurfürsten im 18. Jahrhundert promoviert. Seit Juli 2007 arbeitet Daniela Antonin im Hetjens-Museum – Deutsches Keramikmuseum in Düsseldorf, das sie seit Oktober 2017 leitet. Neben ihrer musealen Tätigkeit ist sie immer wieder als Lehrbeauftragte an den Universitäten Bonn und Düsseldorf tätig. Zuletzt veranstaltete sie ein Seminar zur Inventarisierung der Sammlung des Hetjens-Museums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2014 produzierte sie gemeinsam mit ihrem Bruder Steve Antonin den Dokumentarfilm Die große Narrenfreiheit – Jacques Tilly baut für Düsseldorf – das erste filmische Porträt über den bekannten Düsseldorfer Karnevalswagenbau-Künstler Jacques Tilly.[1] Darüber hinaus engagiert sich Daniela Antonin ehrenamtlich, beispielsweise als Mitglied des „Eine Welt Forums“ Düsseldorf.[2][3]


Ausstellungen (Auswahl)



Publikationen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. http://www.narrenfreiheit-film.de/filmteam/
  2. Brigitte Pavetic: Spannende Kooperation: Daniela Antonin. Abgerufen am 15. November 2020.
  3. Brigitte Pavetic: Hetjens-Museum: Daniela Antonin ist wieder in China unterwegs. Abgerufen am 15. November 2020.
  4. 9 Oktober 2015 | Menschen | 0 |: Dr. Daniela Antonin - die "Neue" im Hetjens-Museum. 9. Oktober 2015, abgerufen am 15. November 2020 (deutsch).
Personendaten
NAME Antonin, Daniela
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin
GEBURTSDATUM 1972
GEBURTSORT Dinslaken



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии