art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Matthias Donath (* 19. April 1975 in Freital) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Historiker und Autor.


Leben


Matthias Donath studierte an den Universitäten Leipzig und Freiburg Kunstgeschichte, Christliche und Klassische Archäologie. 1998 wurde er mit einer Dissertation zur Baugeschichte des Meißner Doms promoviert. Danach arbeitete er als Volontär am Landesdenkmalamt Berlin. Seit 2001 ist Donath freiberuflich als Historiker, Museumskurator und Buchautor kunsthistorischer Publikationen tätig.

Donath, der mit der Opernsängerin und Musikwissenschaftlerin Romy Petrick verheiratet ist, ist seit 2010 Eigentümer des denkmalgeschützten Herrenhauses Niederjahna bei Meißen, das er als Wohnsitz für seine Familie ausgebaut hat.[1][2] Dort betreibt Donath seit 2013 mit Lars-Arne Dannenberg das „Zentrum für Kultur//Geschichte“, eine Forschungseinrichtung mit Archiv und Bibliothek, das sich Forschung, Ausstellungen, Publikationen und weiteren Aufgabenfeldern widmet, speziell zur Geschichte des sächsischen Adels.[3]

Seine wissenschaftlichen Abhandlungen befassen sich hauptsächlich mit sächsischer Geschichte, insbesondere mit der Bauforschung zu sächsischen Adelssitzen und Schlössern, aber auch mit der Familiengeschichte von sächsischen Adelsgeschlechtern. Dresden und die Architektur des Nationalsozialismus bilden weitere Forschungsschwerpunkte.

Seit 2008 hat er den Vorsitz des „Dombauvereins Meißen e. V.“ inne. Auch ist er Vorsitzender des 2013 gegründeten „Freundeskreises Schlösserland Sachsen“. Donath ist Mitglied der Historischen Kommission des Sächsischen Adels und der „Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften“ sowie Ehrenritter des Johanniterordens, Subkommende Oberlausitz.

Seit 2015 ist er gemeinsam mit Lars-Arne Dannenberg Herausgeber und Verleger der Sächsischen Heimatblätter.


Publikationen (Auswahl)


Die Stadt Meißen mit der Albrechtsburg und dem Meißner Dom auf dem Burgberg ist eins von Donaths Forschungsobjekten
Die Stadt Meißen mit der Albrechtsburg und dem Meißner Dom auf dem Burgberg ist eins von Donaths Forschungsobjekten

Monographien



Aufsätze (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Zur Geschichte des Herrenhauses Niederjahna. In: herrenhaus-niederjahna.de. Archiviert vom Original am 29. Mai 2017; abgerufen am 11. Januar 2018.
  2. Jürgen Müller: Der Herr des Herrenhauses. In: Sächsische Zeitung. 20. April 2019, abgerufen am 1. August 2022.
  3. Das Zentrum für Kultur // Geschichte verbindet kulturelle und historische Fakten mit der Gegenwart und bewahrt sie vor dem Vergessen.
Personendaten
NAME Donath, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Bauforscher und Autor
GEBURTSDATUM 19. April 1975
GEBURTSORT Freital

На других языках


- [de] Matthias Donath

[en] Matthias Donath

Matthias Donath (born in 1975[1]) is a German art historian and author.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии