art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Victor Arwas (* 29. Juni 1937 in Kairo, Ägypten; † 23. Februar 2010 in London, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Kunsthändler, Galerist, Kunstsammler, Kunsthistoriker, Kurator und Sachbuchautor, besonders zu Themen wie Jugendstil und Art déco.


Familie


Arwas stammte aus einer sephardisch-jüdischen Familie, die zur Zeit der Inquisition aus Spanien vertrieben worden war. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs musste sein Vater, der auch den Namen Victor trug, als britischer Staatsbürger vor den Osmanen aus Gaza flüchten. An Bord eines britischen Kriegsschiffs gelangte er nach Alexandria, wo er ein faktisches Monopol für den Transport von Rohöl erwarb.

Hier heiratete er in eine reiche Familie. Er trennte sich jedoch von seiner ersten Frau und heiratete Gisele, eine Wiener Schönheit, die in der Nationalbank von Ägypten arbeitete. Aus dieser Beziehung ging 1937 ihr einziges Kind Victor hervor. In Großbritannien investierte Arwas Vater später mit großem Erfolg in das Kinogeschäft.


Leben


Victor Arwas besuchte das Victoria College in Kairo und später die New York University. Zur Zeit der Sueskrise 1956 zog er mit seinen Eltern nach London, wo er sich dauerhaft niederließ.

1969 eröffnete Arwas seine Galerie Editions Graphiques an der Clifford Street / Ecke Bond Street im Zentrum von London. Als Händler und Sammler konzentrierte er sich leidenschaftlich auf die grafische und angewandte Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In seinem Inventar befanden sich unter anderem Arbeiten von Tiffany, Émile Gallé, Ferdinand Preiss, Demetre Chiparus, Félicien Rops, Aubrey Beardsley, Henri de Toulouse-Lautrec, Alphonse Mucha und James Tissot. Als Kurator wirkte er an 30 Ausstellungen in acht Ländern mit, oft auch als Leihgeber von Kunstwerken.

Victor Arwas starb nach einem Herzinfarkt im Alter von 72 Jahren. Er hinterließ seine Ehefrau und Geschäftspartnerin Gretha, die er 1989 geheiratet hatte. Die Ehe war kinderlos.


Veröffentlichungen (Auswahl)


Arwas wird in der Literatur als einer „der führenden internationalen Experten der Perioden des Jugendstils[1][2] und des Art déco“[3] bezeichnet. Er war Autor zahlreicher Sachbücher zum Thema.




Einzelnachweise


  1. „...leading international expert…“ In: Andreas Papadakis: Art Nouveau an Architectural Indulgence: In Collaboration with The Victoria & Albert Museum.
  2. „an acknowledged world expert“ In: Victor Arwas. In: The Telegraph vom 2. Mai 2010.
  3. „...expert in the field of decorative arts who specializes in the art nouveau and art deco movements…“ In: Arwas, Victor. Contemporary Authors, encyclopedia.com
Personendaten
NAME Arwas, Victor
KURZBESCHREIBUNG britischer Kunsthändler, Kunstsammler, Kurator, Historiker und Autor
GEBURTSDATUM 29. Juni 1937
GEBURTSORT Kairo, Ägypten
STERBEDATUM 23. Februar 2010
STERBEORT London, Vereinigtes Königreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии