Seit 1957 war er Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ in Linz und der Mühlviertler Künstlergilde. 1957 bezog er ein Atelier in dem vom Kulturring der Wirtschaft Oberösterreichs eröffneten Egon Hofmann-Atelierhaus (Dörfl).
1985 Österreichische Kunst 1900–1975 im Schloss Halbturn
2008 Tür an Tür, Atelierhaus der Wirtschaft OÖ, Nordico – Museum der Stadt Linz (2 Werke im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung der Künstler des Egon Hofmann Atelierhauses)
Auszug der Werke
Kriegerdenkmal in Perg vor der Hauptschule 1 (1960)
Anton Bruckner – Büste – Marmor etwa 1954 Privatbesitz
Auszeichnungen
Nach ihm wurde in Schwertberg eine Straße benannt.
1953 Silberne Füger Medaille der Akademie der bildenden Künste Wien
Literatur
Adolf Kloska: Das Kriegerdenkmal – ein künstlerisches Problem. In: Mühlviertler Heimatblätter. Jahrgang 1, Heft 1, Linz 1961, S. 25–26 (ooegeschichte.at[PDF]).
Otto Guem: Dem Mitglied Adolf Kloska zum Gedenken. In: Mühlviertler Heimatblätter. Jahrgang 4, Heft 11/12, Linz 1964, S. 192–195 (ooegeschichte.at[PDF]).
Adolf Kloska – in Schwertberg nicht vergessen. In: Mühlviertler Nachrichten. Jahrgang 86, 1975, Nr. 29.
Josef Puchner, Hertha Schober: Unsere Künstler – Adolf Kloska. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der Mühlviertler Nachrichten, 8/1977.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии