art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adriaen van Wesel (* um 1417 in Utrecht; † zwischen 1490 und 1499 in Utrecht) war ein Holzschnitzer im Utrecht des Mittelalters. Die Stadt war im 15. Jahrhundert ein Zentrum der Kunst in den nördlichen Niederlanden und neben Dokumenten zu dem regional wohl sehr bedeutenden Schaffen van Wesels sind Nachweise erhalten, die seine Rolle auch als ein führender Bürger der Stadt beschreiben. Nur wenige Fragmente seines Werkes selbst sind allerdings erhalten geblieben.

Ein Marienaltar van Wesels, angefertigt zwischen 1475 und 1477
Ein Marienaltar van Wesels, angefertigt zwischen 1475 und 1477

Werke


Von den in den Dokumenten nachweisbaren von Adriaen van Wesel geschaffenen großen Altären ist keiner komplett erhalten, es sind nach deren Zerstörung oder Entfernung aus Kirchen in der Zeit der Reformation nur einzelne Figuren, Figurengruppen oder Reliefs zu finden. Jedoch zeigen diese nicht signierten Werke, aber durch eine typische Gestaltung der Haar- und Augenpartien als Werke van Wesels erkennbaren Plastiken, dass sie zu den bedeutendsten Werken der plastischen Kunst im Mittelalter der Region und darüber hinaus zählen können. Bekannt ist in der Kunsthistorik vor allem ein Altar van Wesels, den er für eine Kirche in ’s-Hertogenbosch geschaffen hat und dessen Bestell- und Entstehungsgeschichte überraschen gut für ein Werk des Mittelalters dokumentiert werden kann.[1]


Der Altar von ’s-Hertogenbosch


Der im Jahr 1475 durch eine Marienbruderschaft bei Adriaen van Wesel bestellte Altar[2] war für die Kirche Unsre Liebe Frau in ’s-Hertogenbosch bestimmt. Von dem zwei Jahre später fertiggestellten Werk sind zwei Fragmente erhalten, eines stellt die Legende der Tiburtinischen Sibylle, das andere Johannes den Evangelisten dar.[3] Die Fragmente und ihre für van Wesel typischen Stilelemente sind Ausgangspunkt der Bestimmung weiterer seiner Werke.


Utrechter zeitgenössische Künstlerkollegen


Adriaen van Wesel war Zeitgenosse des sogenannten Meisters von Joachim und Anna, ein Bildschnitzer, der ebenfalls um 1450 in Utrecht oder Umgebung angesiedelt wird.


Zusammenarbeit mit dem Vater von Hieronymus Bosch


Zum Altar von ’s-Hertogenbosch hat der Anthonis Bosch, Vater von Hieronymus Bosch Bilder geliefert, und ein Treffen van Wesels mit Anthonis und eventuell seinem jungen Sohn ist belegt.


Einzelnachweise


  1. vgl. C. M. Richardson u. a. (Hrsg.): Renaissance Art Reconsidered: An Anthology of Primary Sources. Malden (MA), Blackwell 2007.
  2. C. M. Richardson u. a. (Hrsg.): Renaissance Art Reconsidered: An Anthology of Primary Sources. Malden (MA), Blackwell 2007, S. 74–78.
  3. Adriaen van Wesel. In: The Concise Grove Dictionary of Art. Oxford University Press, Oxford 2002, Online-Ausgabe (aufgerufen Mai 2010)

Literatur



Zu Leben und Bedeutung



Zum Werkverzeichnis


Personendaten
NAME Adriaen van Wesel
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Bildschnitzer
GEBURTSDATUM um 1417
GEBURTSORT Utrecht
STERBEDATUM zwischen 1490 und 1499
STERBEORT Utrecht



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии