art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Aimée Rapin (* 14. Dezember 1868 in Payerne; † 8. Mai 1956 in Genf) war eine Schweizer Künstlerin.

ca. 1920
ca. 1920

Leben


Aimée Rapin war die Schwester des Politikers Oscar Rapin. Sie nahm bei Théophile Bischoff, Henri Hébert, Hugues Bovy und Barthélemy Menn Malunterricht und fiel bei der Pariser Weltausstellung 1889 auf, worauf sie durch Europa und Nordafrika reiste. 1887 war sie Gründungsmitglied der Société de secours entre artistes et amis des beaux-arts in Genf. Ihr „Werk umfasst rund 3'000 Porträts, Akte, Stillleben und Landschaften (v. a. Pastellbilder)“.[1]

Rapin ist ohne Hände zur Welt gekommen und malte ihre Bilder mit den Füßen. Sie wurde die Lebensgefährtin des armenischen Komponisten und Pianisten Stéphan Elmas, nachdem dieser sich im Jahr 1908 in Genf ansiedelte.[2] Beide sind auf dem Cimetière des Rois begraben, der als Genfer Pantheon gilt.




Einzelnachweise


  1. Philippe Kaenel: Rapin, Aimée. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  2. Artsvi Bakhchinyan: Overcoming Handicaps: Story of Aimée Rapin and Stepan Elmas. In: The Armenian Mirror-Spectator. 6. August 2020, abgerufen am 8. August 2021 (amerikanisches Englisch).
Personendaten
NAME Rapin, Aimée
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Malerin
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1868
GEBURTSORT Payerne
STERBEDATUM 8. Mai 1956
STERBEORT Genf

На других языках


- [de] Aimée Rapin

[fr] Aimée Rapin

Adeline Aimée Rapin, née à Payerne le 14 décembre 1868 et morte à Genève le 5 mai 1956, est une artiste peintre suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии