art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Albert Trachsel (* 23. Dezember 1863 in Nidau; † 26. Januar 1929 in Genf) war ein Schweizer Maler, Architekt und Schriftsteller.

Albert Trachsel studierte Architektur an der École des Beaux-Arts in Genf, setzte sein Studium 1881 an dem Polytechnikum Zürich und 1882 in Paris fort. Um 1885 zeigte er seine ersten Entwürfe für visionäre Architekturen. In Paris traf er die französischen Symbolisten, u. a. Paul Gauguin, Stéphane Mallarmé, Paul Verlaine und Jean Moréas. Zu seinen Freunden gehörte auch Ferdinand Hodler.

1891 stellte er seine Architekturzeichnungen bei der Société des Artistes Indépendants aus. In der symbolistischen Zeitschrift La Plume erschien 1893 ein Artikel von Stuart Merrill über Albert Trachsel.

Unter dem Titel „Les fêtes réelles“ veröffentlichte Trachsel 1897 imaginäre Architekturentwürfe.

1901 kam er nach Genf zurück und wandte sich zur Malerei. 1902 entstanden seine ersten Ölbilder. 1903 begab er sich auf eine Reise durch die Schweiz, von der er zahlreiche Aquarelle brachte. Im Zeitraum 1905 bis 1914 schuf er eine Reihe von Traumlandschaften, die sein Hauptwerk bildeten. Nach 1910 malte er auch Stillleben mit Blumen und Früchten. Neben der Malerei schrieb er auch Dramen und Erzählungen, u. a. das lyrische Schauspiel „Le Gnome Hombax chez les sorcières“ und das Novellenband „La Montagne fantastique“. Seit 1915 schuf er fast nur Aquarellen aus der Umgebung von Genf.


Literatur


Commons: Albert Trachsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Trachsel, Albert
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler, Architekt und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1863
GEBURTSORT Nidau
STERBEDATUM 26. Januar 1929
STERBEORT Genf

На других языках


- [de] Albert Trachsel

[en] Albert Trachsel

Albert Trachsel (23 December 1863, Nidau – 26 January 1929, Geneva) was a Swiss painter, architect and writer.

[fr] Albert Trachsel

Albert Trachsel, né à Nidau le 23 décembre 1863 et mort à Genève le 26 janvier 1929, est un architecte, artiste peintre et poète suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии