art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alexander Anatoljewitsch Schirwindt (russisch Александр Анатольевич Ширвиндт; * 19. Juli 1934 in Moskau) ist ein russischer Schauspieler und Regisseur.

Alexander Schirwindt (2014)
Alexander Schirwindt (2014)

Leben


Als Sohn einer Schauspielerin erlebte Schirwindt alle damaligen Theaterstars als Gäste seiner Familie. Mit 18 Jahren trat er in die Schtschukin-Theaterhochschule ein, die er 1956 „mit Auszeichnung“ verließ. Sein erstes Engagement fand er beim Moskauer Komsomol-Theater.[1] Dort verkörperte er über 30 Rollen. Mit Kommilitonen hatte er als Student ein Kabarett gegründet, das später als die „Kapustniki“ (Kohlraupen) legendäre Erfolge hatte. Im Haus der Schauspieler veralberten sie mit Szenen und Sketchen den Alltag in der Sowjetunion. Sie spielten täglich zweimal vor stets ausverkauftem Haus. Mit jedem neuen Programm traten sie auch in Leningrad auf, wo sich ihr Erfolg wiederholte.[2] Seit 1970 am Satiretheater in Moskau, wurde er im Dezember 2000 dessen künstlerischer Leiter.[3] Zum 60-jährigen Bestehen des Theaters besorgte er die Revue „Schweige, Kummer, schweige“, die an alle Höhen und Tiefen dieser Bühne erinnerte. Die seit 1956 mit ihm gedrehten Filme sind neuerdings in DVD-Versionen erhältlich.[2]

Die Namensgleichheit seines Familiennamens mit dem ostpreußischen Schirwindt bescherte ihm viel Ärger – bis er den Nachweis erbrachte, dass 1944 ein Vetter „Schirwindt befreit“ hatte.[2] Er will „die verschwundene Stadt“ wieder aufbauen.[2]


Filmografie



Ehrungen


– IV. Klasse (2004)
– II. Klasse (2009)
– III. Klasse (2014)
– I. Klasse (2019)


Commons: Aleksandr Shirvindt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. siehe en:Lenkom Theatre
  2. Wolf Oschlies: «Ich baue sie wieder auf». Aleksandr Anatoljewitsch Schirwindt hat große Pläne mit der Stadt gleichen Namens. In: Das Ostpreußenblatt, Nr. 43, 27. Oktober 2007, S. 15–16. Preußische Allgemeine Zeitung (Online-Archiv)
  3. siehe ru:Театр сатиры (Москва)
  4. benannt nach Anton Pawlowitsch Tschechow
  5. 6767 Shirvindt
Personendaten
NAME Schirwindt, Alexander Anatoljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Širvindt, Aleksandr Anatolʹevič; Ширвиндт, Александр Анатольевич (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Schauspieler und Regisseur
GEBURTSDATUM 19. Juli 1934
GEBURTSORT Moskau

На других языках


- [de] Alexander Anatoljewitsch Schirwindt

[en] Aleksandr Shirvindt

Aleksandr Anatolyevich Shirvindt (Russian: Александр Анатольевич Ширвиндт, born July 19, 1934) is a Soviet and Russian stage and film actor, screenwriter and voice actor. People's Artist of the RSFSR (1989).[1] Since 2000 he has been a theatre director of Moscow Satire Theatre.

[ru] Ширвиндт, Александр Анатольевич

Александр Анатольевич Ши́рвиндт (род. 19 июля 1934[1], Москва) — советский и российский актёр, театральный режиссёр, сценарист, педагог, телеведущий, писатель-мемуарист; народный артист РСФСР (1989). Полный кавалер ордена «За заслуги перед Отечеством».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии