art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andrea Thema (* 1957 in Maroldsweisach, Unterfranken) ist eine deutsche Künstlerin.[1]


Leben


Von 1976 bis 1979 absolvierte Thema ein Studium zur Fachlehrerin an Volksschulen, Sondervolksschulen, Realschulen und Beruflichen Schulen in der Fächerverbindung Handarbeit/ Hauswirtschaft an der Fachakademie in Würzburg und in Nürnberg sowie am Staatsinstitut Abteilung III in Nürnberg[2]. Nach dem ersten Staatsexamen ging sie zwei Jahre in den Vorbereitungsdienst und arbeitete nach dem zweiten Staatsexamen bis 2004 als Fachlehrerin (H) im Staatsdienst, vorwiegend in Nürnberg. Sie unterrichtete u. a. in den Fächern Hauswirtschaft, Handarbeit, Textilarbeit, Textiles Gestalten und Werken. Von 1982 bis 1999 wirkte sie als Ausbildungslehrerin, Praktikumslehrerin und Mitglied der Prüfungskommission für das Staatsexamen zur 1. Lehramtsprüfung am Staatsinstitut Abteilung III in Nürnberg. Daneben arbeitete sie von 1989 bis 1993 als Schöffin am Amtsgericht und von 1993 bis 1997 als Schöffin am Landgericht Nürnberg. 1992 erwarb sie eine Fachübungsleiter-Lizenz Rettungsschwimmen mit Befähigung zur Lehrerfortbildung und damit die Qualifikation und staatliche Anerkennung zur Erteilung des Schwimmunterrichts an Volksschulen und an Schulen für Behinderte, sowie den Unterricht in Rettungsschwimmen und leitete das Referat DLRG und Schule in Bayern. 2006 bis 2008 war Andrea Thema auf Bundesebene Dozentin im DLRG Bildungswerk in Bad Nenndorf. Für ihr langjähriges Engagement bekam sie 2009 die Ehrennadel des Landesverbandes der DLRG Bayern in Gold.

In ihrer ersten Ehe mit dem Wissenschaftler Manfred Fuchs trug sie den Namen Andrea Fuchs. Der 1984 geborene promovierte Physiker Benjamin Fuchs ging aus dieser Ehe hervor. Seit 2007 ist Andrea Thema mit dem Künstler Giselher Scheicher verheiratet. Von 2013 bis Mitte 2014 übernahm sie die kommissarische Leitung der Paramentik Neuendettelsau.[3] Als freischaffende Künstlerin ist sie seit 1986 tätig, sie lebt und arbeitet heute im Nürnberger Land.


Werk


Seit die Künstlerin ihr Charakteristikum in der Malerei gefunden hat, nämlich bearbeitetes Schleifpapier, ein Objet trouvé als Bildgrund, beschäftigt sie sich auch mit der Verbindung von Kunst und Architektur, Kunst im sakralen Raum, kinetischer und kybernetischer Kunst, sowie mit der Verbindung von Kunst und Technik. Raumgreifende Installationen und die Verwendung außergewöhnlicher Materialien in Verbindung mit Licht und Illuminationen sind zu einem Schwerpunkt ihres Schaffens geworden.[4][5][6][7][8]


Stipendium


In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Nürnberg, dem Amt für internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und dem Kulturamt Mazedonien bekam Thema 2009 ein Stipendium um an der 23. International Art Colony, einem Pleinair Symposium in der Klosteranlage Sv. Joakim Osogovski, in der Provinz Kriva Palanka, in Mazedonien teilzunehmen.


Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)



Kunst und Bauen



Ausstellungen (Auswahl)



Interviews



Veröffentlichungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Künstler in Nürnberg - Andrea Thema (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)
  2. Ausbildungsbeschreibung von Fachlehrer/ Fachlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft(Bayern) vom 27. April 2006 (PDF)
  3. Älteste Paramentik entscheidend geprägt. In: Der Bote, am 18. Juli 2014
  4. Kunst und Technik am Flughafen. (Beitrag auf Franken TV am 19. Januar 2010). (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 6. März 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.franken-tv.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  5. Riesenscheiben im Airport. (Artikel in "Der Bote" am 23. Januar 2010). (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 6. März 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/n-land.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  6. Himmelsscheiben für den Airport (Memento vom 19. März 2014 im Webarchiv archive.today) (Artikel in "Nürnberger Nachrichten" am 10. Februar 2010)
  7. Kunst und Technik Mobile Installation im Flughafen Nürnberg (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive) (Beitrag aus dem Highlights Magazin 21. Januar 2010)
  8. Video zu: Illuminierte Kunst-Installation von Andrea Thema und Giselher Scheicher im Treppenhaus der historischen Villa Campe, in Nürnberg St. Johannis
  9. Internetseite Kompetenzzentrum Beraten – Pflegen – Wohnen München
  10. Internetseite Kunstverein Unverdorben
  11. Gemeinsame Wege in Glaube und Kunst
  12. Internetseite Fränkisches Freilandmuseum
  13. BLICK NACH "DRÜBEN" (Ankündigung in art-in-berlin.de)
  14. Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive)
  15. BLICK NACH „DRÜBEN“ in 50jahremauerbau.de
  16. Kunstprojekt der Nürnberger Künstlerin Andrea Thema in St. Johannis Internetseite Mainpost vom 11. Juni 2011
  17. Wanderausstellung Kunst trotz Demenz (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)
  18. Video zur Installation anlässlich Open heArt, Kunstparcours, Eichstätt 2010
  19. Video zu Kunst und Technik am Flughafen Nürnberg
  20. Skriptum von Martin Adel, zur Installation geKREUZigt, 2009
  21. Rekordbeteiligung beim NN-Kunstpreis. Bei: Nordbayern.de
  22. Bei Frankenschau und Wir in Bayern
  23. Bei Radio Opera
  24. 25. August 2014, in tvmainfranken.de
  25. Bei Radio Opera
  26. Künstler und ihre Auftraggeber:Bei Nordbayern.de
  27. Einigkeit, Recht und Freiheit. 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung (Memento vom 12. Oktober 2017 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Thema, Andrea
KURZBESCHREIBUNG deutsche Künstlerin
GEBURTSDATUM 1957
GEBURTSORT Maroldsweisach, Unterfranken



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии