art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Kopp (* 1959 in Amsterdam, Holland) ist ein deutsch-holländischer Maler. Seit 1991 stellt er weltweit aus. Kopp bevorzugt als Untergrund für seine Bilder Eisenblech im Format von 50 X 37 cm, das er einritzt, mit Industrielacken besprüht oder mit Blattgold und Rost verziert.


Biografie


Als Sohn eines Deutschen und einer Holländerin 1959 in Amsterdam geboren, war Kopp in den Städten Den Haag, Köln, Hamburg und Berlin beheimatet. Er studierte als Sonderbegabter von 1977 bis 1982 an der Kunstakademie in Düsseldorf und stellt seit 1991 in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Italien, der Schweiz, in Japan und den USA aus. 1992 wurde er mit dem Ernst-Barlach-Preis ausgezeichnet.[1] Kopp entwarf 1990 das Cover der Doppel-LP Auf dem Kreuzzug ins Glück von der Band Die Toten Hosen und erhielt dafür als Beteiligter eine goldene Schallplatte.

Kopp erhielt als freischaffender Künstler mehrmals öffentliche Aufträge und konnte seine Arbeiten in die Innenarchitektur verschiedener Bauwerke einfließen zu lassen. So gestaltete er beispielsweise das Foyer der Kölnarena oder die Halle des technischen Rathauses in Köln.[2] Die Longe der Berliner Kunstmesse 2007 stattete er mit 215 Bilder, jedes im Format von 20 × 30 cm aus.[3] Seine 847-teilige Installation Dem unbekannten Broker wurde europaweit ausgestellt und in Teilen vom Berliner Bundesverband deutscher Banken angekauft.[4] Anfang 2012 wurde Kopps zehn Meter hohe Leuchtskulptur mit dem Namen The Marker Tree am Autobahnzubringer in Kingswood bei Dublin realisiert.[5] 2013 wurde Andreas Kopp Mitbegründer der Stiftung St. Moritz Art Academy[6]


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Deutsch-Amerikanischer Freundeskreis, Paderborn (Memento des Originals vom 15. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dafk-paderborn.de
  2. Museum Bad Arolsen
  3. Messe Berlin (Memento vom 23. November 2007 im Internet Archive)
  4. Ausstellung "Sättigung" zeigt Installation des Paderborner Künstlers Andreas Kopp. nw-news.de, 20. Mai 2013, abgerufen am 20. Mai 2013.
  5. The Marker Tree. publicart.ie, abgerufen am 20. Mai 2013.
  6. St. Moritz Art Academy Stiftung. moneyhouse.ch, abgerufen am 20. Mai 2013.


Personendaten
NAME Kopp, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutsch-holländischer Maler
GEBURTSDATUM 1959
GEBURTSORT Amsterdam



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии