art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa (russisch Анна Петровна Остроумова-Лебедева, wiss. Transliteration Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva; * 5. Maijul. / 17. Mai 1871greg. in Sankt Petersburg; † 5. Mai 1955 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Graveurin, Grafikerin und Malerin.

Die Künstlerin, 1922
Die Künstlerin, 1922

Leben und Werk


Sie wuchs in der Familie eines hohen Beamten auf. In der Zeit von 1889 bis 1892 besuchte sie die Zentrale Hochschule für Technisches Zeichnen des Barons A. L. Stieglitz. In den Jahren von 1892 bis 1900 studierte sie an der Petersburger Kunstakademie bei Wassili Mathé und Ilja Repin sowie Pawel Tschistjakow. Die Ausbildung schloss sie als anerkannte Künstlerin mit einer Ausstellung von 14 Gravuren ab.

In den Jahren von 1898 bis 1899 arbeitete sie in Paris und war Schülerin an der Académie Carmen. Ab 1899 beteiligte sie sich an den Aktivitäten, die letztlich zur Gründung der Künstlervereinigung Mir Iskusstwa führten. 1905 heiratete sie den Chemiker Sergei Lebedew, der als Erster Kautschuk auf industrieller Basis synthetisierte.

In den Jahren von 1918 bis 1922 unterrichtete sie am Institut für Fotografie und Fototechnik. Später – in der Zeit von 1934 an – lehrte sie an der Petersburger Kunstakademie. Während des Zweiten Weltkrieges überlebte sie die Leningrader Blockade und schuf zeitgenössische Grafiken über die Zustände in der Stadt während dieser Zeit.

Als Graveurin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ließ sie diese Kunst im Russland dieser Zeit erneut aufleben. Darüber hinaus beschäftigte sie sich mit Xylografie und bediente sich der Lithografie und der Aquarellmalerei. Erfolgreich war sie weiterhin als Porträtmalerin – das Porträt von Maximilian Woloschin ist im Russischen Museum zu finden.

Mehrfach fanden Ausstellungen ihrer Werke statt: so u. a. in Sankt Petersburg und Pawlowsk. Weiterhin illustrierte sie mehrere Bücher. Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa verstarb 1955 in Leningrad.


Galerie




Commons: Anna Ostroumova-Lebedeva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Ostroumowa-Lebedewa, Anna Petrowna
ALTERNATIVNAMEN Остроумова-Лебедева, Анна Петровна
KURZBESCHREIBUNG russische Malerin
GEBURTSDATUM 17. Mai 1871
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 5. Mai 1955
STERBEORT Leningrad

На других языках


- [de] Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa

[en] Anna Ostroumova-Lebedeva

Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva (Russian: Анна Петровна Остроумова-Лебедева, 17 May 1871 — 5 May 1955) was a Russian and Soviet artist most notable for her watercolor painting. She was also one of the pioneers of the woodcut technique in Russia.[1]

[es] Anna Ostroúmova-Lébedeva

Anna Petrovna Ostroúmova-Lébedeva (cirílico ruso: Анна Петровна Остроумова-Лебедев, San Petersburgo 17 j./5 de mayo g. de 1871-Petrogrado, 5 de mayo de 1955) era una pintora, grabadora, xilógrafa, litógrafa, acuarelista y grafista rusa.[1]

[fr] Anna Ostroumova-Lebedeva

Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva (en russe : Анна Петровна Остроумова-Лебедева), née le 5 mai 1871 (17 mai 1871 dans le calendrier grégorien) à Saint-Pétersbourg et morte le 5 mai 1955 à Leningrad[1], est une artiste russe et soviétique, graveur, peintre et graphiste[2].

[it] Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva

Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva (San Pietroburgo, 17 maggio 1871 – Leningrado, 5 maggio 1955) è stata una pittrice e incisore russa, di nazionalità sovietica dopo il 1922.

[ru] Остроумова-Лебедева, Анна Петровна

А́нна Петро́вна Остроу́мова-Ле́бедева (5 [17] мая 1871, Санкт-Петербург — 5 мая 1955, Ленинград) — русская и советская художница, гравёр, акварелист, мастер пейзажа, мемуаристка. Народный художник РСФСР (1946).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии