art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anton Hiller (* 7. Januar 1893 in München; † 20. April 1985 ebenda) war ein bayerischer Bildhauer und Maler.


Leben


Anton Hiller wurde 1893 in München geboren und wuchs in einer katholischen Landwirt-Familie im hohenzollerischen Sigmaringendorf auf. Von 1911 bis 1913 besuchte er nach einer Holzbildhauerlehre die Städtische Bildhauerschule in München. 1913 nahm er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste München auf und belegte das Fach Bildhauerei als Schüler von Hermann Hahn (1868–1945). Sein Studium schloss er, unterbrochen durch Kriegsdienst (1915 bis 1917), 1923 ab.

Ab 1923 war er als freischaffender Bildhauer in München tätig. Dabei führte er Aufträge der Bayerischen Staatsgalerie und der Städtischen Galerie aus. 1926 führte ihn ein Studienaufenthalt nach Paris. Ab 1939 war er ständig auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München sowie auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten.

Von 1946 bis 1961 war er Professor für Bildhauerei an der Akademie für Bildende Künste München und dort neben Toni Stadler und Heinrich Kirchner der wichtigste Vertreter der Münchner Bildhauerschule im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts. Von 1952 bis 1960 war Hiller Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund[1].

Im Jahr 1985 starb der Bildhauer Anton Hiller.


Auszeichnungen



Werke


Marmorbrunnen im Hauptbrunnhaus der Alten Saline in Bad Reichenhall von 1931
Marmorbrunnen im Hauptbrunnhaus der Alten Saline in Bad Reichenhall von 1931

Hiller schuf vor allem weibliche Akte (wie z. B. „Gehende“ 1943/44, Lenbachhaus, München[3]) und Tiere sowie den Brunnen „Kindlbrunnen mit Hund“ am Habsburgerplatz in München (1929 errichtet).[4]


Literatur





Einzelnachweise


  1. kuenstlerbund.de: Vorstände des Deutschen Künstlerbundes seit 1951 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive) (abgerufen am 26. August 2015)
  2. Mareike Keiper: Ringstraße wird zur Anton-Hiller-Straße. Schwäbische Zeitung Sigmaringen, 18. Dezember 2019, abgerufen am 19. Dezember 2019.
  3. Gehende, Anton Hiller (1893 München – 1985 München). Abgerufen am 18. Oktober 2019.
  4. Liste der Münchner städtischen Brunnen (pdf), auf muenchen.de, abgerufen am 21. Oktober 2019
Personendaten
NAME Hiller, Anton
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Maler
GEBURTSDATUM 7. Januar 1893
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 20. April 1985
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии