art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anton Watzl (* 26. Mai 1930 in Kleinmünchen; † 26. Jänner 1994) war ein österreichischer Maler und Graphiker. Watzl gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Buchillustratoren der letzten Jahrzehnte.[1]


Leben und Wirken


Seine Berufsausbildung begann von 1944 bis 1948 mit einer Lehre als Schildermaler und Friseur. Anschließend studierte er bis 1954 an der Kunstschule Linz u. a. bei Karl Hauck und Alfons Ortner. Ab 1960 war er Restaurator für die städtische Sammlung Linz. 1961/62 besuchte er die Kurse von Herbert Boeckl an der Akademie der bildenden Künste Wien. 1963 war er Teilnehmer von Oskar Kokoschkas Salzburger Sommerakademie.

Seine umfangreiche künstlerische Tätigkeit umfasste u. a. zahlreiche Porträts von Persönlichkeiten aus dem Geistes- und Kulturleben, Lithographien und Radierungen für Mappenwerke mit europäischen Stadtlandschaften und ab den späten 1970er-Jahren Holzschnitte zur Illustration von bedeutenden Werken der Weltliteratur. Es wurde mit zahlreichen Auszeichnungen im Inland und Ausland gewürdigt. Seine Werke befinden sich u. a. im Besitz von in- und ausländischen öffentlichen Stellen.[2]


Ausstellungen


Werke Anton Watzls wurden bei folgenden Anlässen ausgestellt:[3]


Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Christian Neuhuber: Lenz-Bilder, Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst, Wien 2009, Seite 228ff
  2. Anton Watzl auf der Webpräsenz der Stadt Linz (Memento des Originals vom 27. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.linz.at
  3. Anton Watzl auf der Webpräsenz Basis Wien, Kunst, Information und Archiv
  4. Peter Kraft, in: Webpräsenz von Regiowiki.at
Personendaten
NAME Watzl, Anton
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 26. Mai 1930
GEBURTSORT Kleinmünchen
STERBEDATUM 26. Januar 1994



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии