art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Aristophon (griechisch Ἀριστοφῶν Aristophṓn) war ein griechischer Maler aus Thasos, der von etwa 470/460 v. Chr. bis möglicherweise um 420 v. Chr. wirkte.

Aristophon war Sohn und Schüler des Aglaophon und der jüngere Bruder des berühmten Malers Polygnot.[1] Von Plinius wird er zu den Künstlern zweiten Ranges, primis proximi, gezählt.[2] Von seinen Gemälden sind aus der schriftlichen Überlieferung folgende Werke bekannt: der vom Eber verwundete Ankaios, der von seiner Mutter Astypalaia betrauert wird;[2] ein weiteres Werk, von Plinius äußerlich als numerosa tabula, also aus zahlreichen Tafeln bestehend, beschrieben, brachte eine Reihe mythischer Personen und Personifikationen zur Darstellung – Priamos, Helena, die Leichtgläubigkeit (Credulitas), Odysseus, Deiphobos und den Betrug (Dolus).[2] Vermutlich handelte es sich um eine Szene aus der Endphase des Trojanischen Krieges, als Helena bereits mit Deiphobos verheiratet war und Odysseus als Bettler verkleidet in Troja mit Helena den Plan zur Eroberung der Stadt ausheckte. Ein weiteres Gemälde stellte den Argonauten Philoktetes dar.[3]

Möglicherweise sind Werke, die Satyros von Kallatis dem Sohn des Aristophon, dem jüngeren Aglaophon, zuwies,[4] eigentlich mit Aristophon zu verbinden. Denn zumindest eines dieser Alkibiades darstellenden Werke wird von Plutarch als dessen Gemälde genannt: Alkibiades, „vom Gesicht her schöner als eine Frau“,[4] in den Armen der Nemea sitzend,[5] bei deren Spielen Alkibiades im Wagenrennen siegreich war.[6]

Von Stil und Technik Aristophons ist keine Vorstellung zu gewinnen.


Literatur



Anmerkungen


  1. Platon, Gorgias 448 B.
  2. Plinius, Naturalis historia 35, 138.
  3. Plutarch, de audiendis poetis 3 und quaestiones convivales 5, 1, 2.
  4. Satyros von Kallatis bei Athenaios, Deipnosophistai 12, 534 D.
  5. Plutarch, Alkibiades 16.
  6. Pausanias 1, 22, 6 f.
Personendaten
NAME Aristophon
KURZBESCHREIBUNG griechischer antiker Maler
GEBURTSDATUM um 490 v. Chr.
GEBURTSORT Thasos
STERBEDATUM 5. Jahrhundert v. Chr.

На других языках


- [de] Aristophon (Maler)

[en] Aristophon

Aristophon was a Greek painter, mentioned by Pliny the Elder.

[it] Aristofonte

Aristofonte (in greco antico: Αριστοϕῶν, Aristofòn; Taso, ... – ...; fl. V secolo a.C.) è stato un pittore greco antico della prima metà del V secolo a.C., figlio di Aglaofonte il Vecchio e fratello di Polignoto.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии