art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Belle Shafir, hebräisch שפיר, בל (* 22. November 1953 in Amberg) ist eine deutsch-israelische Bildhauerin und Malerin.


Leben


Belle Shafir wuchs in Amberg auf. Nach ihrer Schulzeit in Amberg wanderte sie 1972 als 19-Jährige nach Israel aus. Von 1984 bis 1988 absolvierte Belle Shafir ein Studium an der renommierten Kunsthochschule Avni Institute of Art in Tel Aviv. 1988 bis 1990 erfolgten fortgeschrittene Studien mit Rudi Lehman und Nahum Inbar. 1990 bis 1991 studierte und arbeitete sie im Studio von Gabi Ben-Jano in Raanana.[1]

Belle Shafir lebt und arbeitet in Tel Aviv. Ihre Arbeiten zeigt sie in Einzel- und Gruppenausstellungen in Israel und im Ausland.


Werk


Ein Paar (2003). Holzskulptur auf dem Amberger Skulpturenweg
Ein Paar (2003). Holzskulptur auf dem Amberger Skulpturenweg

In den frühen 1990er Jahren konstruierte und installierte sie hauptsächlich aus natürlichen Materialien groß angelegte Umwelt-Werke, die zwischen dem rohen und dem bearbeiteten Zustand beziehungsweise zwischen Natur und Kultur vermitteln sollen. In diesen Werken und in beigefügten Zeichnungen und Gemälden hinterfragt Shafir die innere strukturelle Logik der natürlichen Formationen.

Während der 2000er Jahre verlagerte sich der Schwerpunkt ihrer Werke hin zu Innen-Installationen, in denen das Physische und das Imaginäre fast untrennbar miteinander verflochten sein sollen. Kleine Einheiten sind zusammen gruppiert, um komplexe, mit Tiefenstrukturen gemusterte Systeme darzustellen. Des Lebens Widerhall spielt in ihren Arbeiten auf versteckte Prozesse an, auf die heimliche Gestaltung realer Welten, die zwischen den Polen von Integration und Orientierungslosigkeit, Wachstum und Zerstörung, Aufbau und Unterlassung liegen.[2]

Shafir erforscht die Spuren der Erinnerung in der Natur. In den letzten Jahren wurden aktuelle Entwicklungen zu Mutation, Genetik und Klonen in ihre Arbeit integriert.[3]


Ausstellungen


Einzelausstellungen:


Gruppenausstellungen:

Ausgewählte Projekte:

Private Sammlungen in Deutschland, Niederlande, Indien, Israel, Thailand, Südkorea, England, Frankreich u. a. enthalten Werke von Belle Shafir.[4]


Auszeichnung



Literatur





Einzelnachweise


  1. Information Center for Israeli Art. (Memento vom 8. Oktober 2012 im Internet Archive) Israel Museum Jerusalem; abgerufen am 5. April 2012.
  2. Charakterisierung des Werks. (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive) Museum Ein Harod; abgerufen am 28. Februar 2012.
  3. Eugenics - Klonen von Menschen und dessen künstlerische Interpretation Abgerufen am 28. Februar 2012.
  4. Ausstellungen (Memento vom 18. November 2013 im Internet Archive) Abgerufen am 28. Februar 2012.
Personendaten
NAME Shafir, Belle
ALTERNATIVNAMEN שפיר, ביל (hebräisch)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-israelische Bildhauerin und Malerin
GEBURTSDATUM 22. November 1953
GEBURTSORT Amberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии