art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Benjamin Waterhouse Hawkins (* 8. Februar 1807; † 27. Januar 1894 in London) war ein englischer Bildhauer, Illustrator und Naturwissenschaftler. Seine Plastiken machten Dinosaurier zum kulturellen Massenphänomen und prägten ihr Bild im 19. Jahrhundert. Er war einer der populärsten Illustratoren für naturhistorische Bücher seiner Zeit.

Benjamin Waterhouse Hawkins
Benjamin Waterhouse Hawkins

Dinosaurier in Sydenham


Auf Initiative von Prinz Albert, dem Gemahl von Königin Victoria, wurde im Park des Crystal Palace der Dinosaur Court angelegt, der die erdgeschichtliche Entwicklung Britanniens anhand typischer Sedimente und lebensgroßer Plastiken ausgestorbener Tiere wie der Dinosaurier illustrierte. Einerseits sollten so die Massen belehrt werden. Andererseits galt es der Weltöffentlichkeit auf eindrucksvolle Weise die große, prähistorische Geschichte Großbritanniens vor Augen zu führen. In Zusammenarbeit mit Richard Owen, dem damals führenden Paläontologen, fertigte Hawkins 33 monumentale Figuren an, die 1854 eingeweiht wurden. Diese älteste plastische Darstellung der Dinosaurier entspricht nicht dem heutigen Stand der Wissenschaft. So ist heute bekannt, dass die Dinosaurier enger mit den Krokodilen und Vögeln verwandt sind als mit den Säugetieren und sich viele Dinosaurier zweibeinig fortbewegten (Bipedie). Die von Hawkins gewählte Darstellung erklärt sich aus dem wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang. Nach Owens Ansicht (Archetypenlehre) waren die Dinosaurier säugetierähnliche Tiere gewesen und Hawkins war Anhänger der Typenlehre Cuviers. Demnach musste es vom Eidechsentypus große carni- und herbivore Landlebewesen gegeben haben – so wie es sie gegenwärtig vom Säugetiertypus gibt. Darum rekonstruierte Hawkins sie als Großsäuger mit Reptilienschuppen.

Megalosaurus im Crystal-Palace-Park 2005
Megalosaurus im Crystal-Palace-Park 2005

Die Saurierdarstellung von Owen und Hawkins wendete sich gegen die frühen Evolutionstheorien und widersetze sich der aufsteigenden Scala Naturae, indem sie eine lange vergangene Epoche des Erdzeitalters mit vermeintlich höher entwickelten Echsenarten besiedelten, als es diese gegenwärtig gibt.

Hawkins Studio in Sydenham, Süd-London
Hawkins Studio in Sydenham, Süd-London

Die Plastiken von Hawkins wurden zu einer der bekanntesten Sensationen des Viktorianischen Englands. Sie blieben bis heute erhalten, wurden für £4.000.000 restauriert und 2002 von Prince Philip, Duke of Edinburgh offiziell neu eingeweiht.


Dinosaurier in New York


1868 reiste Hawkins in die USA. Hier waren ebenfalls Fossilien von Dinosauriern gefunden worden. Für das American Museum of Natural History in New York sollte er eine, der Londoner Szenerie vergleichbare Installation mit Urzeittieren errichten. Dieses Vorhaben fiel jedoch politischen Querelen zum Opfer. Seine Werkstätten mit sich in Arbeit befindenden Skulpturen werden von Radikalen zerstört.

Hawkins setzt u. a. an der Smithsonian Institution und der Princeton University noch zahlreiche Skelette von Sauriern zusammen, bzw. vervollständigte diese künstlich. Im April 1879 kehrte er nach England zurück wo er 1894 starb.


Weiterführende Literatur




Commons: Benjamin Waterhouse Hawkins – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hawkins, Benjamin Waterhouse
KURZBESCHREIBUNG englischer Bildhauer, Illustrator und Naturwissenschaftler
GEBURTSDATUM 8. Februar 1807
STERBEDATUM 27. Januar 1894
STERBEORT London

На других языках


- [de] Benjamin Waterhouse Hawkins

[en] Benjamin Waterhouse Hawkins

Benjamin Waterhouse Hawkins (8 February 1807 – 27 January 1894) was an English sculptor and natural history artist renowned for his work on the life-size models of dinosaurs in the Crystal Palace Park in south London. The models, accurately made using the latest scientific knowledge, created a sensation at the time. Hawkins was also a noted lecturer on zoological topics.

[es] Benjamin Waterhouse Hawkins

Benjamin Waterhouse Hawkins (Londres, 8 de febrero de 1807 - 27 de enero de 1894) fue un escultor inglés y apasionado de la historia natural, conocido por sus esculturas sobre modelos de tamaño natural de dinosaurios en The Crystal Palace de Londres. También fue un zoólogo notable.

[fr] Benjamin Waterhouse Hawkins

Benjamin Waterhouse Hawkins, né à Londres le 8 février 1807 et mort le 27 janvier 1894, est un sculpteur, illustrateur et naturaliste britannique. Il est connu pour avoir réalisé des représentations de dinosaures de taille réelle ainsi que des squelettes accompagné et conseillé par Richard Owen qui lui, réalisait ses modèles avec des vrais ossements. Il a réalisé entre autres les dinosaures de Crystal Palace à Londres[1]. Il a été membre de la Royal Society of Arts en 1846, de la Linnean Society of London en 1847 et de la Geological Society of London en 1854[2].

[it] Benjamin Waterhouse Hawkins

Benjamin Waterhouse Hawkins (Bloomsbury, 8 febbraio 1807 – 17 gennaio 1894) è stato uno scultore britannico, attivo soprattutto nel campo della storia naturale, rinomato per il suo lavoro sui modelli a grandezza naturale di dinosauri attualmente al Crystal Palace Park a sud di Londra[1]. I modelli furono realizzati con precisione, utilizzando le più recenti tecniche e conoscenze scientifiche dell'epoca, creando molto scalpore. Hawkins era anche un docente di zoologia[2].

[ru] Хокинс, Бенджамин Уотерхауз

Хокинс, Бенджамин (англ. Benjamin Waterhouse Hawkins, 8 февраля 1807 — 27 января 1894) — британский скульптор, художник-анималист и палеохудожник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии