art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bepp Haas (eigentlich: Josef Johann Haas; * 28. April 1917 in Sachseln; † 11. Dezember 1996 ebenda) war ein Schweizer Maler und Grafiker. Er beschäftigte sich mit Glasmalerei, Holzschnitt, Sgraffito, Ritzzeichnung und Freskomalerei.

Von Bepp Haas gestaltetes Wappen in einem Glasfenster der Melchsee-Kapelle
Von Bepp Haas gestaltetes Wappen in einem Glasfenster der Melchsee-Kapelle

Leben


Bepp Haas wurde 1917 in Sachseln als Sohn von Robert Haas-von Flüe (1887–1949) und Rosa Haas-von Flüe (1883–1982) geboren. Er war verheiratet mit Annarosa Haas-Gasser (1924–2011) aus Sachseln, das Paar hatte mehrere Kinder.[1]


Werke (Auswahl)


Bepp Haas schuf viele Glasfenster, so beispielsweise die Wappen für die Glasfenster der Melchsee-Kapelle. Er schuf ganzseitige Holzschnitte für die Ausgabe der Verlags Luzern Schweizer Volks-Buchgemeinde von 1960 des Buchs von Jeremias Gotthelf: Wie Uli der Knecht glücklich wird. Eine Gabe für Dienstboten und Meisterleute.


Ausstellungen (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Bepp Haas im Portraitarchiv der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung, abgerufen am 17. Mai 2020
Personendaten
NAME Haas, Bepp
ALTERNATIVNAMEN Haas, Josef Johann (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 28. April 1917
GEBURTSORT Sachseln
STERBEDATUM 11. Dezember 1996
STERBEORT Sachseln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии