art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bettina Thierig (* 1964 in Hannover) ist eine deutsche Bildhauerin und Lyrikerin.

Thierig vor Holzskulpturen, 2010
Thierig vor Holzskulpturen, 2010

Leben und Wirken


Bettina Thierig wuchs in Witten auf (Eltern: Christa und Detlef Thierig), lebt und arbeitet aber seit 2000 in Lübeck und lebt dort mit dem Unternehmer Max Schön zusammen.[1]


Die Bildhauerin


Thierig studierte bei Joachim Peter Kastner an der Universität Dortmund, Staatsexamen 1992. Von 1992 bis 1996 setzte sie ihre Studien an der Kunstakademie Düsseldorf fort.[2] Thierig war im Studienjahr 1998/99 Dozentin im Fachbereich Kunst der Universität Dortmund und von 2012 bis 2016 Dozentin für Plastik an der Technischen Hochschule Lübeck, Fachbereich Architektur.

Plastiken im Öffentlichen Raum von Thierig befinden sich in Witten auf dem Eselsmarkt, in Hemer an der Hans-Prinzhorn-Klinik, an der Uni Lübeck das Wandgemälde „Bienenflügel I“, die Figurengruppe "Baumleiber" in Kastorf sowie eine Büste aus Eichenholz in Lübeck (Moisling).

1998 erstellte sie am Staatstheater Mainz eine Plastik für das Bühnenbild von Ibsens "Ein Volksfeind". 2009 gestaltete Thierig die Bronzefigur des jährlich verliehenen Lübecker Service Awards sowie 2011 die Lichtinstallation für St. Jakobi.

Von 2012 bis 2014 betreute sie als Kuratorin das Projekt KunstBetriebe mit der IHK zu Lübeck. Von 2015 bis 2020 wirkte sie im Projekt KunstBetriebe2 und KunstBetriebe3 in einer Kooperation mit mehreren Stiftungen und der IHK zu Lübeck. 2015 und erneut 2018 arbeitete sie im Rahmen eines Fellowships als Artist in Residence am Hanse-Wissenschaftskolleg. 2020 arbeitete Bettina Thierig auch in den Projekten sichtbar bleiben und Kulturfunke.

Bettina Thierig arbeitet vorwiegend in Stein, manchmal in Bronze, hat aber auch überlebensgroße Figuren aus Holz motorgesägt. Ihre Figuren scheinen zurückhaltend im Gestus, fordern aber durch ihre starke Präsenz zu einem Dialog mit der eigenen Körperlichkeit auf. Ornamentale Strukturen (oder farbige Akzente bei den Steinskulpturen) konkurrieren mit den Formen.

Thierig wird in Lübeck vom Kunsthaus Lübeck und der Galerie Müller&Petzinna vertreten sowie in Berlin von der Tammen Galerie und in Schwarzenbek von der Galerie Mucha. vertreten.


Ausstellungen

Büste (Material Savonnières)
Büste (Material Savonnières)
Linoldruck Bienenflügel IV, 2019
Linoldruck Bienenflügel IV, 2019
Bettina Thierig in ihrem Atelier, Lübeck 2021
Bettina Thierig in ihrem Atelier, Lübeck 2021

Die Lyrikerin


Bettina Thierig arbeitet ebenfalls als Lyrikerin.[7] und trat seit 2007 mehrmals während der „Großen Kiesau Literaturnacht“[8] in Lübeck auf, zuletzt im Februar 2011.[9] Im November 2010 las sie in Berlin[10]


Schriften

Vortrags-Lyrik


Lyrik-Filmografie

Bettina Thierig hat zusammen mit Dan Burdon mehrere Lyrikverfilmungen realisiert:

Foto-Strecke

siehe Kursbuch 119, "Unglaubliche Intelligenzen", mit Dorothea Brückner Superorganismus - Eine Entdeckungsreise in die geheime Welt der Bienen[12]


Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Biographie Max Schön
  2. "Kunst @ Schleswig-Holstein"@1@2Vorlage:Toter Link/sh-kunst.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. IHK Schleswig-Holstein über "Kunstbetriebe3"
  4. "Skulptur in Bissee", 2021
  5. Eröffnungsführung am 5. September 2010 (Memento vom 26. November 2010 im Internet Archive), gesehen am 7. September 2010 auf www.skulpturenlandschaft.de
  6. Ausstellung 'Sehenswert – Skulpturen in Witten', gesehen unter www.stadtmag.de, im Stadtmagazin 5/2010, am 24. September 2010
  7. Bettina Thierig: Literaturdebut, gesehen auf www.hl-live.de am 7. September 2010
  8. Literaturnacht 2010, Bettina Thierig mit „abgeferkelt“, gesehen auf www.grosse-kiesau.de am 6. September 2010
  9. „Abendtermin mit Alkohol“. (Nicht mehr online verfügbar.) In: unser-luebeck.de. 7. September 2010, archiviert vom Original am 28. November 2015; abgerufen am 14. April 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unser-luebeck.de
  10. Wortetorte im Cafe Canape bzw. in der Volksbar
  11. Gedichte und Bilder für Kinder, gesehen auf www.geest-verlag.de
  12. Kursbuch 199
Personendaten
NAME Thierig, Bettina
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin und Lyrikerin
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT Hannover



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии