art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Wenzel Zajicek (* 29. Februar 1860 in Wien; † 19. März 1923 ebenda) war ein österreichischer Meister der Aquarellmalerei.

Der Stephansdom (Aquarell auf Papier)
Der Stephansdom (Aquarell auf Papier)
Sonniges Interieur mit einer Frau am Fenster
Sonniges Interieur mit einer Frau am Fenster

Leben


Carl Wenzel Zajicek wurde 1860 als ältester Sohn von vierundzwanzig Kindern des Uhrmachermeisters Franz Zajicek geboren. Dem Wunsch des Vaters entsprechend erlernte er den Beruf des Uhrmachers, den er bis 1900 ausführte. Schon früh erkannte er seine Liebe zur Malerei und nahm bereits in jungen Jahren bei Ludwig Krenn Unterricht in Architekturlehre und Malerei, doch bis er sich ausschließlich der Malerei widmen konnte, sollten noch etliche Jahre vergehen.

Später besuchte er regelmäßig das Kunsthistorische Museum und die Albertina, wo Zajicek die Aquarellkunst der großen Meister studierte. Zajicek spezialisierte sich auf Wiener Veduten, seinen Durchbruch als Maler erlangte er mit einem 1896 entstandenen Rundpanorama von Wien (nach Emil Hütter).

Im Jahre 1923, am Höhepunkt seiner Schaffenskraft, starb Zajicek in Wien.


Literatur




Commons: Carl Wenzel Zajicek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Zajicek, Carl Wenzel
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 29. Februar 1860
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 19. März 1923
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Carl Wenzel Zajicek

[en] Carl Wenzel Zajicek

Carl Wenzel Zajicek (29 February 1860 – 19 March 1923) was a Viennese painter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии