art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carlos Casagemas (* 1880 in Barcelona; † 17. Februar 1901 in Paris), katalanisch: Carles Casagemas i Coll, war ein spanischer Maler, der durch seine Freundschaft mit Pablo Picasso bekannt geworden ist.

Picasso, Angel Fernández de Soto und Casagemas
Picasso, Angel Fernández de Soto und Casagemas

Leben


Carlos Casagemas: Mujer vestida de Blanco, undatiert
Carlos Casagemas: Mujer vestida de Blanco, undatiert

Casagemas traf Picasso in Barcelona Anfang der 1900er-Jahre im Café „Els Quatre Gats“, das er zu dieser Zeit öfter aufsuchte. Die beiden Künstler schlossen schnell Freundschaft und teilten sich zeitweise ein Atelier in der Straße Riera de Sant Joan. Finanziell besser ausgestattet als Picasso, schlug er Ende 1900 eine Reise nach Paris vor und steuerte einen großen Teil der Reisekosten bei.[1] Während Picasso sich in der französischen Hauptstadt einzuleben begann und am Montmartre seinen Wohnsitz wählte, litt Casagemas unter seiner unglücklichen Liebe zu Germaine Pichot, einer Tänzerin des Moulin Rouge.[2] Die Freunde beschlossen, das Ende des Jahres 1900 in Málaga, dem Geburtsort Picassos, zu feiern. Carlos Casagemas, der impotent war, konnte von seiner durch Liebeskummer bedingten Depression nicht geheilt werden und wurde alkoholabhängig. Mitte Januar 1901 reiste Picasso nach Madrid ab, während Casagemas nach Paris zurückkehrte. Dort versuchte er am 17. Februar im Café de l’Hippodrome am Boulevard de Clichy 128, seine Geliebte Germaine zu töten. Dies misslang aber. Anschließend schoss er sich eine Kugel in den Kopf.[3][4]


Casagemas in Picassos Werk


Picasso war durch diesen Vorfall sehr betroffen und malte sechs Monate später drei Bilder: zunächst Evokation – Das Begräbnis Casagemas und das Gemälde des Freundes auf dem Totenbett, Casagemas' Tod. Details darüber, wo das Einschussloch an der Schläfe war, hatte er von Freunden erfahren. Picasso erzählte später, es wären der Schock über den Selbstmord und besonders dieses Gemälde gewesen, das ihn zu seiner „Blauen Periode“ inspiriert hätten.[5] Im Jahr 1903, zwei Jahre nach dem Tod Casagemas', schuf Picasso schließlich das Gemälde, das seine „Blaue Periode“ krönte: La Vie. Auf dem Bild ist Casagemas mit einer jungen Frau in einer Szene dargestellt und einer Mutter mit Kind in den Armen konfrontiert, von der er sich durch einen vieldiskutierten Gestus abgrenzt. Röntgenuntersuchungen und Vorstudien belegen, dass Picasso für den Kopf des jungen Mannes zunächst sein eigenes Porträt geplant hatte und dieses erst in einer späten Arbeitsphase durch das des verstorbenen Freundes ersetzte.[6]


Einzelnachweise


  1. Roland Penrose: Picasso. Flammarion 1958, Seiten 74–75, ISBN 978-2-080-81607-8
  2. Roland Penrose, Picasso, S. 78–80
  3. The Cleveland Museum of Art: The Cleveland Museum of Art probes the mysteries of Pablo Picasso’s ‚La Vie‘ in its first special Focus exhibition
  4. William Rubin: Picasso et le portrait, Flammarion 1996, S. 240
  5. William Rubin: Picasso et le portrait, Flammarion 1996, S. 240
  6. Vgl. Gereon Becht-Jördens/ Peter M. Wehmeier: Picasso und die christliche Ikonographie. Mutterbeziehung und künstlerisches Selbstverständnis. Reimer Verlag, Berlin 2003, S. 96–98; S. 139–142; S. 149–151.


Personendaten
NAME Casagemas, Carlos
ALTERNATIVNAMEN Casagemas i Coll, Carles
KURZBESCHREIBUNG Freund Picassos (um 1900), auf drei Gemälden dargestellt
GEBURTSDATUM 1880
GEBURTSORT Barcelona
STERBEDATUM 17. Februar 1901
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Carlos Casagemas

[en] Carles Casagemas

Carles Antoni Cosme Damià Casagemas i Coll (Carlos Casagemas) (September 27, 1880, in Barcelona, Spain – February 17, 1901, in Paris, France) was a Spanish painter and poet. He is known for his friendship with Pablo Picasso, who painted several portraits of Casagemas. They traveled around Spain and eventually to Paris, where they lived together in a vacant studio.

[es] Carlos Casagemas

Carles Casagemas Coll (Barcelona, 27 de septiembre de 1880-París, 17 de febrero de 1901)[1] fue un pintor y poeta español. Está considerado como una de las personalidades más enigmáticas del panorama artístico de finales del siglo XIX y principios del XX. Fue amigo de Pablo Picasso durante los años de estancia del pintor malagueño en Barcelona, en la década de 1890, y posteriormente en París, a partir de 1900. Su figura adquirió una dimensión mítica a raíz de su suicidio que condicionó la recepción de su obra, de manera que el personaje, en cierto modo, acabó difuminando al artista.

[fr] Carlos Casagemas

Carlos Casagemas, né le 27 septembre 1880 à Barcelone en Espagne et mort le 17 février 1901 à Paris en France, est un peintre espagnol, connu pour son amitié avec Pablo Picasso.

[it] Carlos Casagemas

Carlos Casagemas Coll (Barcellona, 27 settembre 1880 – Parigi, 17 febbraio 1901) è stato un pittore e poeta spagnolo, noto soprattutto per la sua amicizia con Pablo Picasso e per l'influenza che ebbe sulla produzione artistica di quest'ultimo a causa della propria morte.

[ru] Касагемас, Карлос

Карлос Касагемас (исп. Carlos Casagemas, каталан. Carlos Casagemas i Coll, * 20 сентября 1880, Барселона; † 17 февраля 1901, Париж), каталонский и испанский художник и поэт, близкий друг Пабло Пикассо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии