art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Charlemagne Palestine (eigentlich Charles Martin; * 15. August 1945 oder 15. August 1947 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer minimalistischer Komponist sowie Objekt- und Installationskünstler. Er zählt neben La Monte Young, Terry Riley und Philip Glass zu den Pionieren der Minimal Music.[1] Sein bekanntestes Werk ist das Album Strumming Music (1974), auf dem er über 50 Minuten zwei verschiedene Noten in schnellem Wechsel spielt.

Charlemagne Palestine (2014)
Charlemagne Palestine (2014)

Leben


Charles Martin wurde in New York als Sohn osteuropäischer Juden geboren[2] und studierte an der New York University, Columbia University, am Mannes College of Music und am California Institute of the Arts.

Nach dem Tod seines Vaters trat er zunächst in Synagogen als Sänger und später in der Episkopalkirche St. Thomas’ Church auf der Fifth Avenue täglich am Carillon auf.[2] Dort improvisierte er nach seinen Auftritten oft stundenlang.[1] Bald machte er sich mit seinen Auftritten in der New Yorker Avantgarde-Szene einen Namen und Musiker und Künstler wie Tony Conrad, Moondog, La Monte Young oder John Cale besuchten die Kirche, um Palestines Improvisationen zuzuhören.[1][2] 1974 veröffentlichte er sein bekanntestes Werk Strumming Music, in dem er etwa 50 Minuten zwei verschiedene Noten in schnellem Wechsel spielt.[1] Palestine spielte das Stück auf einem Bösendorfer-Flügel mit dauerhaft gedrücktem Haltepedal, wodurch sich mit anschwellender Musik zunehmend Obertöne und selten vom Klavier erzeugte Klangfarben aufbauen. Nach einigen Alben produzierte er zunächst keine weiteren Musikstücke und wandte sich der Installationskunst zu.[1]

Nachdem ab Mitte der 1990er Jahre Künstler wie Nick Cave oder Thurston Moore Palestine als wichtigen Einfluss benannten, wurden einige seiner Frühwerke wiederveröffentlicht.[1] In der Folge erschienen weitere Solo-Alben und zahlreiche Kooperationen mit Künstlern wie Mika Vainio, Pita, Pan Sonic, David Coulter, Michael Gira, Jean Marie Mathoul, Tony Conrad, Perlonex, Keith Rowe, Terry Jennings, Robert Feldman, Rhys Chatham, Christoph Heemann, Simone Forti, Joachim Montessuis, Janek Schaefer und der NO!art-Künstlerin Mama Baer. Bei seinen Live-Shows umgab Palestine sich und sein Klavier oft mit zahlreichen Kuscheltieren, rauchte Nelkenzigaretten und trank dazu Cognac.

Nach einigen Jahren in Kalifornien, wo Palestine am California Institute of the Arts unterrichtete, lebt und arbeitet er heute im belgischen Brüssel.[2][3]


Diskografie (Auswahl)



Alben



Werke




Commons: Charlemagne Palestine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Charlemagne Palestine – a man who plays the whole building bei guardian.co.uk, abgerufen am 15. Juli 2013
  2. 'I'm A Walking Bordello!': Charlemagne Palestine Interviewed bei thequietus.com, abgerufen am 15. Juli 2013
  3. Do you still identify yourself as an American composer? Charlemagne Palestine bei newmusicbox.org, abgerufen am 15. Juli 2013
Personendaten
NAME Palestine, Charlemagne
ALTERNATIVNAMEN Martin, Charles (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer minimalistischer Komponist sowie Objekt- und Installationskünstler
GEBURTSDATUM 15. August 1945 oder 15. August 1947
GEBURTSORT Brooklyn, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Charlemagne Palestine

[en] Charlemagne Palestine

Chaim Moshe Tzadik Palestine (born 1947), known professionally as Charlemagne Palestine, is an American visual artist and musician.[1][2] He has been described as being one of the founders of New York school of minimalist music, first initiated by La Monte Young, Terry Riley, Philip Glass, Steve Reich and Phil Niblock, although he prefers to call himself a maximalist.[3]

[it] Charlemagne Palestine

Charlemagne Palestine, nome d'arte di Martin Charles (Brooklyn, 1945[1]), è un compositore, artista e scultore statunitense.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии