art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christa Engler-Feldmann (* 24. Dezember 1926 in Chemnitz; † 1997) war eine deutsche Malerin und Textilgestalterin.


Leben und Werk


Christa Engler-Feldmann studierte von 1949 bis 1951 an der Fachschule für Weberei Chemnitz und anschließend bis 1958 Malerei bei Rudolf Bergander an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Für ihre Diplomarbeit schuf sie das Tafelbild „Nähstube“.[1] Danach arbeitete sie in Dresden als freischaffende Malerin und als Entwerferin für Gobelins und andere künstlerische Textilien. Außerdem lehrte sie an der Spezialschule für künstlerische Textilgestaltung Dresden. Sie war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und u. a. 1958/1959 und 1962/1963 auf den Deutschen Kunstausstellungen in Dresden vertreten.


Werke (Auswahl)



Malerei (Auswahl)



Textilkunst (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30118603/df_hauptkatalog_0147689
  2. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30125288/df_hauptkatalog_0211849_003_011
  3. https://www.proantic.com/display.php?mode=obj&id=445917 aufgerufen am 26. April 2021
  4. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30126699/df_hauptkatalog_0143403
  5. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30126941/df_hauptkatalog_0212048_005
  6. Christa Engler-Feldmann. Erzgebirge früher und heute. 1968 - Kunst in der DDR / Werke (bildatlas-ddr-kunst.de)
  7. https://www.das-neue-dresden.de/kulturpalast-dresden.html
  8. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/32009447/df_hauptkatalog_0192972
  9. https://www.lot-tissimo.com/de-de/auction-catalogues/schmidt-auktionen/catalogue-id-schmid10017/lot-8550a61c-e66a-4bac-a8a6-aa6b005dcc85 aufgerufen am 26. April 2021
  10. https://www.lot-tissimo.com/de-de/auction-catalogues/schmidt-auktionen/catalogue-id-schmid10017/lot-fa1c389d-a7bc-421f-9e77-aa6b005dcbc2 aufgerufen am 26. April 2021
Personendaten
NAME Engler-Feldmann, Christa
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin und Textilgestalterin
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1926
GEBURTSORT Chemnitz
STERBEDATUM 1997



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии