art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christian Böhmer (* 1984 in Bad Kreuznach[1]) ist ein deutscher Graffiti-, Streetart- und Urban-Art-Künstler.


Leben und Werk


Christian Böhmer, der auch unter dem Pseudonym „Mr Trash“ arbeitete, hat seine künstlerischen Wurzeln in der Graffiti-Szene der 1990er Jahre[2], als er als Autodidakt auf legalen Graffitiflächen seinen Stil entwickelte.[3] Später entwickelte er eine Kunstform, die sich an klassischer Porträtmalerei orientierte, aber durch „Maskierung“ mit Papiertüten unkenntlich macht.[4]

Diese „Papiertüten-Köpfe“, als geklebte Paste-ups oder gemalt und gesprüht, erregten Aufmerksamkeit auch deshalb, weil sie kritisch auf zeitgenössische, gesellschaftliche Probleme aufmerksam machen. Zwei Bilder mit diesem Thema wurden im 2014 erschienenen Fachbuch „Streetart Cologne“ unter seinem Pseudonym „Mr Trash“ abgedruckt.

Seine Arbeiten sind im Rahmen von Urban Art Festivals deutschland- und europaweit zu finden, zum Beispiel zum City Leaks Urban Art Festival Köln 2011[5][6] oder dem Up Fest Urban Art Festival in Bristol.[7] Darüber hinaus ist er weltweit in Galerien vertreten.[4]

2018 arbeitete er mit dem Urban Nation - Museum for Urban Contemporary Art in Berlin und der Kuratorin Yasha Young zusammen. Dabei entstand auf der Bülowstraße in Berlin-Schöneberg das Mural Speak up. Stand up, das sich mit der Situation von Prostituierten beschäftigt.[8]

Aus der Arbeit mit Young ergab sich auch seine erste Soloausstellung auf der Moniker Art Fair in New York City 2018.[2] Das bisher größte Mural des Künstlers mit 26 Metern Höhe entstand in der georgischen Hauptstadt Tblissi.[9][10]

Christian Böhmer unterhält ein Kunstatelier in Köln, in den Räumen des Atelierzentrum Ehrenfeld, ein zweites Atelier befindet sich seit 2019 in der DDC Factory in Schweinfurt.[11]

Kunstwerk von Christian Böhmer, Köln-Ehrenfeld, Hackländerstr./Ecke Marienstr., August 2015
Kunstwerk von Christian Böhmer, Köln-Ehrenfeld, Hackländerstr./Ecke Marienstr., August 2015
„Digitale Welt“ am Parkhaus Cäcilienstraße, Köln
„Digitale Welt“ am Parkhaus Cäcilienstraße, Köln

Ausstellungen (Auswahl)



Videodokumentationen



Literatur




Commons: Christian Böhmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Christian Böhmer. (Nicht mehr online verfügbar.) In: mrtrash.de. Archiviert vom Original am 14. Januar 2016; abgerufen am 15. November 2022.
  2. Spotlight Artist: Christian Boehmer. Abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  3. Christian Böhmer. In: urban-nation.com. Abgerufen am 15. November 2022 (deutsch).
  4. Christian Boehmer – Galerie Gutleut. Abgerufen am 15. November 2022 (deutsch).
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.art-magazin.de
  6. rheinische-art.de: Kunst im öffentlichen Raum – In Köln hinterlassen internationale Streetart Künstler ihre Spuren, abgerufen am 5. September 2015
  7. Christian Boehmer | Upfest. Abgerufen am 15. November 2022.
  8. BLITZ EN: New One Wall by Christian Böhmer - Speak up. Stand up. 17. April 2019, abgerufen am 15. November 2022 (deutsch).
  9. OUTDOOR. Abgerufen am 15. November 2022.
  10. Barbara Picci: Streetart – Christian Boehmer @ Tbilisi, Georgia. In: Barbara Picci. 15. Juli 2022, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  11. Christian Boehmer. In: melisaro.com. Abgerufen am 15. November 2022.
Personendaten
NAME Böhmer, Christian
ALTERNATIVNAMEN Mr Trash (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Graffiti-, Streetart- und Urban-Art-Künstler
GEBURTSDATUM 1984
GEBURTSORT Bad Kreuznach



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии