art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christian Buhmann (* 1906 in Hannover; † 1990 in Laatzen) war ein deutscher Bildhauer und Restaurator.[1]


Leben


Christian Buhmann war der Sohn des Bildhauers und Restaurators Friedrich Buhmann, in dessen hannoverscher Werkstatt er seine Lehre absolvierte und mitarbeitete.[1] Seine Mutter war Berta Auguste, geborene Schiegert (1880–1947).[2]

1950 übernahm Christian Buhmann die Werkstatt seines Vaters,[1] die dieser nach den Zerstörungen durch Fliegerbomben während der Luftangriffe auf Hannover mittlerweile in der Seilerstraße im Stadtteil Südstadt neu aufgebaut hatte[3] und die der Sohn 1956 in die Straße Große Barlinge verlegte.[1]


Arbeiten (Auswahl)



Veröffentlichungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
  2. Friedrich August Louis Buhmann, Gedbas.
  3. Vergleiche die Angaben der DNB.
  4. Gisela Bähren-Aye: Taufbecken in Niedersachsen (Diss.), Universität Hamburg, 2005. S. 357,551.
  5. Markus Tillwick: Die Malereien der Holztonnendecke in der Gerichtslaube des Lüneburger Rathauses. Untersuchung und Erstellung eines Behandlungskonzeptes (Diplomarb.), HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, 2003.
  6. Bernhard Recker; Holger Windmann: Das `Brusttuch' in Goslar – Die Restaurierung der Fachwerkfassaden; in Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 31 (2011) Nr. 4, S. 238–241.
Personendaten
NAME Buhmann, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Restaurator
GEBURTSDATUM 1906
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM 1990
STERBEORT Laatzen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии