art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christian Jorhan der Ältere (* 6. Oktober 1727 in Griesbach (Niederbayern); † 8. Oktober 1804 in Landshut) war ein bayerischer Bildhauer des Rokoko und Frühklassizismus.


Leben


Christian Jorhan der Ältere war ein Sohn des in Griesbach ansässigen Bildhauers Wenzeslaus Jorhan. Nach einer Ausbildung in der Werkstatt seines Vaters lernte er bei den berühmten Bildhauern Johann Baptist Straub in München, Johann Josef Christian in Riedlingen, Joseph Anton Pfaffinger in Salzburg und Ignaz Verhelst sowie Leonhard Riedlinger in der Akademiestadt Augsburg.

Nach Abschluss seiner Gesellenwanderschaft heiratete er am 6. Oktober 1755 die Malerstochter Theresia Pauer und erwarb bereits ein Jahr später ein Bürgerhaus in der Unteren Freyung (heute Nr. 603) in Landshut, wo er sich eine Meisterwerkstatt einrichtete. Hier und in der weiteren Umgebung liegt der Schwerpunkt seines Schaffens. Seine bildhauerische Begabung lebte in seinen Söhnen weiter. Am stärksten erwies sich sein gleichnamiger Sohn, Christian Jorhan der Jüngere (1758–1844).[1]


Werke


Die Heilige Notburga, Landshut um 1775/80, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
Die Heilige Notburga, Landshut um 1775/80, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum.
Der Heilige Rochus, Landshut um 1760/70, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Der Heilige Rochus, Landshut um 1760/70, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum

Ehrungen


Nach Christian Jorhan wurden Straßen in Landshut, Fraunberg, Oberding, Buchbach und Langenpreising[2] benannt.


Literatur




Commons: Christian Jorhan der Ältere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Steanie Leibetseder: Jorhan, Christian d. Ä.. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 78, de Gruyter, Berlin 2013, ISBN 978-3-11-023183-0, S. 327–330.
  2. Langenpreising: Volkstümlicher Bildhauer in Straßennamen verewigt. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
Personendaten
NAME Jorhan, Christian der Ältere
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Bildhauer des Rokoko und Frühklassizismus
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1727
GEBURTSORT Griesbach (Niederbayern)
STERBEDATUM 8. Oktober 1804
STERBEORT Landshut



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии