art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Denise Voïta (* 14. März 1928 in Marsens; † 11. April 2008 in Lausanne) war eine Schweizer Malerin und Grafikerin.


Leben


Denise Voïta, deren Mutter aus Genf und deren Vater aus der Ukraine stammte, war nach dem Besuch der École cantonale de dessin et d'arts appliqués (Kunstgewerbeschule) in Lausanne als Künstlerin tätig. Zunächst arbeitete sie mit Tapete, Mosaik, Siebdruck oder Wandmalerei. Sie wurde vor allem bekannt mit ihren Teppich-Arbeiten und nach mehreren Stipendien ab 1966 auch als Lithographin. Sie war Mitglied des Collège vaudois des artistes concrets. Die Gründungsmitglieder waren 1955 Jean-Claude Hesselbarth, André Gigon, Charles Oscar Chollet und Arthur Jobin.

Zentrales Motiv ihrer abstrakten und symbolischen Werke waren Engel ebenso wie Wolken, Wellen und Flammen. Voïta wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter erhielt sie 2002 den mit 100.000 Schweizer Franken dotierten Grand Prix des Beaux-Arts 2002 des Kantons Waadt.[1]


Werke



Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. „Lausanne en la Salle du Grand Conseil, aula du Palais de Rumine“, Fondation Vaudoise pour la culture: Palmarès 2002, Grand prix
Personendaten
NAME Voïta, Denise
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Malerin und Grafikerin
GEBURTSDATUM 14. März 1928
GEBURTSORT Marsens
STERBEDATUM 11. April 2008
STERBEORT Lausanne

На других языках


- [de] Denise Voïta

[en] Denise Voïta

Denise Voïta (1928–2008) was a Swiss painter, designer, lithographer, and tapestry designer.[1]

[fr] Denise Voïta

Denise Voïta née le 14 mars 1928 à Marsens (canton de Fribourg) et morte le 11 avril 2008 à Lausanne est une artiste, dessinatrice et peintre suisse[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии