art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dietrich Rohde (* 29. Mai 1933 in Berlin; † 27. Dezember 1999 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Bildhauer.


Leben und Werk


Rohde studierte von 1953 bis 1956 an der Fachschule für angewandte Kunst in Berlin-Weißensee und anschließend bis 1961 bei Bernhard Heiliger, dann bei Richard Scheibe, an der Hochschule für bildende Künste in Westberlin. Rohde sah sich bei Heiliger in seiner Entwicklung zu sehr eingeengt und betrachtete Scheibe als seinen eigentlichen Lehrmeister. Er schuf später auch eine Porträtbüste Scheibes. 1961 wurde Rode infolge des Baus der Berliner Mauer von der Hochschule abgeschnitten. Er wollte deshalb bei Fritz Cremer weiterstudieren. Der betrachtete ihn jedoch als so ausgereift, dass er ihm empfahl, sich als Bildhauer selbständig zu machen. Rohde beantragte daraufhin die für die Selbständigkeit erforderliche Mitgliedschaft im Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) und ließ sich als Bildhauer in Blankenfelde nieder. Dem VBK gehörte er bis 1990 an.

Rohde schuf insbesondere eine bedeutende Anzahl von Plastiken für den öffentlichen Raum im Ostteil Berlins und im Land Brandenburg.


Werke (Auswahl)


Figurengruppe Harmonie auf der Freundschaftsinsel
Figurengruppe Harmonie auf der Freundschaftsinsel

Ausstellungen (unvollständig)



Literatur




Commons: Dietrich Rohde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bisonstier – Bildhauerei in Berlin. Abgerufen am 2. Juni 2022 (deutsch).
  2. Harmonie, Dietrich Rohde, 1965 / 1973. 21. Juli 2014, abgerufen am 2. Juni 2022.
  3. Möwenbrunnen – Bildhauerei in Berlin. Abgerufen am 2. Juni 2022 (deutsch).
  4. Münchhausen, Dietrich Rohde, 1982. 9. September 2016, abgerufen am 2. Juni 2022.
  5. Märkisches Medienhaus: Industrie und Kultur: Premnitz - vom Fischerdorf zur „Stadt voller Energie“. 25. März 2021, abgerufen am 2. Juni 2022.
  6. Plastik „Rangelnde Panther“ von Dietrich Rohde : Stein | Plastik „Rangelnde Panther“ von Dietrich Rohde | FH Potsdam. Abgerufen am 2. Juni 2022.
  7. Märkisches Medienhaus: Kita Sonnenschein: Betonplastik „Die rangelnden Panther“ steht wieder in Brandenburg Nord. 4. September 2020, abgerufen am 2. Juni 2022.
  8. Denkmal Salvador Allende – Bildhauerei in Berlin. Abgerufen am 2. Juni 2022 (deutsch).
  9. Große liegende Figur, Dietrich Rohde, 1983. 18. November 2014, abgerufen am 2. Juni 2022.
  10. Dietrich Carow, Horst Carow: Ludwigsfelde: 1945-1989. Sutton Verlag GmbH, 2009, ISBN 978-3-86680-559-0 (google.com [abgerufen am 2. Juni 2022]).
  11. Bianca – sitzendes Mädchen – Bildhauerei in Berlin. Abgerufen am 2. Juni 2022 (deutsch).
  12. Kärstin Weirauch: Hans-Dieter Rutsch beleuchtet Theodor Fontane. In: EINFACHRAUS.EU. 9. Januar 2019, abgerufen am 2. Juni 2022 (deutsch).
  13. Kunst im öffentlichen Raum - Landkreis Teltow-Fläming (teltow-flaeming.de)
Personendaten
NAME Rohde, Dietrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 29. Mai 1933
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 27. Dezember 1999
STERBEORT Königs Wusterhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии