art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Edgar Meyer (* 5. September 1853 in Innsbruck; † 21. Februar 1925 in Aldrans) war ein österreichischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

See in den Bergen (Gouache-Malerei)
See in den Bergen (Gouache-Malerei)

Leben


Edgar Meyer wurde am 5. September 1853 in Innsbruck als Sohn des Liebhaberaquarellisten Martin Meyer (1821–1897) geboren. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste München, 1874 bis 1878 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Eugen Dücker,[1] sowie in Venedig und Rom. 1880 bis 1881 war er Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins Malkasten. Ab 1886 war Meyer als Professor an der Kunstschule in Weimar tätig.

Seine jüdische Ehefrau Berta Juillerat-Chasseur (1874–1939) verließ ihn. Sie war aber noch nicht geschieden, als sie im Sommer 1897 Emil Nikolaus von Reznicek kennenlernte und mit diesem Mannheimer Hofkapellmeister offen zusammenlebte. Dies war für jene Zeit ein Skandal, zumal, als 1898 der gemeinsame Sohn Emil-Ludwig unehelich zur Welt kam. Reznicek wurde danach aus seiner Mannheimer Stellung als Dirigent weggemobbt.

Daneben gründete der entschiedene Gegner Habsburgs und Italiens den Tiroler Volksbund. Ferner fungierte Meyer als Mitbegründer des Tiroler Volkskunstmuseums, für das er viele Gegenstände sammelte. Dazu ließ er die Ruine Welfenstein bei Sterzing im romantischen Stil umbauen und mit einer großen Sammlung ausstatten. Dieses Gebäude fiel allerdings im Jahr 1918 einem Brand zum Opfer.

Edgar Meyer verstarb am 21. Februar 1925 im Alter von 71 Jahren in Aldrans bei Innsbruck.


Wirken


Edgar Meyer schuf in einem an den Impressionismus anklingenden Stil Aquarelle und Gouachebilder, auch großen Formats, besonders Gebirgslandschaften und Schlösser. Seine Werke befinden sich im Ferdinandeum und in Privatbesitz.


Werke (Auswahl)


Blick auf Rom, 1880
Blick auf Rom, 1880

Literatur




Commons: Edgar Meyer (painter) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen: Findbuch Schülerliste Kunstakademie Düsseldorf: Meyer, Edgar: BR 0004 Nr. 1561 (PDF)
  2. Abend in der römischen Campagna, Edgar Meyer, Rom, Villa Strohl-Fern, in Illustrirter Katalog: Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landes-Ausstellungsgebäude: Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landes-Ausstellungsgebäude zu Berlin: von Mai bis October 1886, illustrierter Katalog, Berlin, 1886, S. 240
Personendaten
NAME Meyer, Edgar
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 5. September 1853
GEBURTSORT Innsbruck
STERBEDATUM 21. Februar 1925
STERBEORT Aldrans

На других языках


- [de] Edgar Meyer (Maler)

[en] Edgar Meyer (painter)

Edgar Meyer (1853–1925) was an Austrian painter who built himself a castle and engaged in politics.

[fr] Edgar Meyer (peintre)

Edgar Meyer, né le 5 septembre 1853 à Innsbruck (Autriche-Hongrie) et morte le 21 février 1925 à Aldrans (Autriche), est un peintre autrichien ayant construit lui-même son château et s'étant engagé en politique.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии