art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Eduard Heuchler (* 31. Dezember 1801 in Freiberg; † 19. Januar 1879 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.


Leben und Wirken


Grab Eduard Heuchlers auf dem Donatsfriedhof
Grab Eduard Heuchlers auf dem Donatsfriedhof

Heuchler stammte aus einem nicht vermögenden Elternhaus. Seine ersten Berufsstationen führten ihn als Haspelknecht, Scheidejunge und Ausschläger in die Erzgruben seiner Heimatstadt. 1819/1820 war er Bergjunge auf Himmelfahrt Fundgrube. Nebenbei besuchte er die Bergschule Freiberg. Dort erkannte man sein Talent. Der damalige sächsische Vizeberghauptmann August von Herder zählte zu Heuchlers Förderern.

Mit einem Staatsstipendium konnte Heuchler von 1820 bis 1823 an der Bergakademie Freiberg studieren. Anschließend absolvierte er ein vierjähriges Zusatzstudium der Bauwissenschaften in Dresden sowie am Weinbrennerschen Institut in Karlsruhe. Das Studium umfasste ausgedehnte Auslandsaufenthalte, unter anderem in Italien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Im Jahr 1827 kehrte Heuchler nach Deutschland zurück und übernahm in seiner Heimatstadt zunächst die Stelle eines Zeichenlehrers an der Bergschule. Ab 1829 war er Lehrer für Zeichen- und Zivilbaukunst an der Bergakademie Freiberg. Von 1844 bis 1873 bekleidete er dort die Professur für Zivilbaukunst, Geometrie, Freihand- und Maschinenzeichnen. Heuchler verstarb 1879 in Freiberg und wurde auf dem Donatsfriedhof beigesetzt.


Werk



Bauten


Herders Ruhe
Herders Ruhe
Schwedendenkmal im Freiberger Albertpark
Schwedendenkmal im Freiberger Albertpark

Schriften


Weiterhin veröffentlichte Heuchler zahlreiche Zeichnungen aus dem Leben der Berg- und Hüttenleute.


Literatur




Wikisource: Album für Freunde des Bergbaus – Quellen und Volltexte
Wikisource: Die Bergknappen in ihren Berufs- und Familienleben – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Rochlitzer Berg – Steinbrüche – Aussichtsturm. Abgerufen am 13. Oktober 2013.
Personendaten
NAME Heuchler, Eduard
ALTERNATIVNAMEN Heuchler, Johann Eduard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1801
GEBURTSORT Freiberg
STERBEDATUM 19. Januar 1879
STERBEORT Freiberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии