Johan Magnus Edvard Kruse (* 23. August 1900 in Niaqornat;[1] † 20. Mai 1968[2]) war ein grönländischer Landesrat, Katechet, Dichter, Künstler und Journalist.
Edvard Kruse war der Sohn des Jägers Hans Ludvig Salomon Karl Kruse und seiner Frau Anike Louise Bolette Marie Jeremiassen.[1] Sein älterer Bruder war der Landesrat Tobias Kruse (1898–?). Edvard besuchte Grønlands Seminarium und wurde anschließend Oberkatechet. Von 1927 bis 1932 saß er erstmals in Grønlands Landsråd. Von 1939 bis 1944 war er ein weiteres Mal gewählt, wobei nur drei Sitzungen stattfanden und schließlich saß er von 1955 bis 1958 ein letztes Mal im Landesrat,[3] bevor er sich während der laufenden Legislaturperiode aus Altersgründen zurückzog.[4]
Er schrieb eine Hymne über Uummannaq,[5] zeichnete Briefmarken[6] und fertigte weitere Zeichnungen an.[7] Nach seinem Rückzug aus der Politik schrieb er noch viele Jahre in der Atuagagdliutit als Korrespondent aus Uummannaq.[8]
Der Künstler Karl Kruse (1938–1999) war sein Sohn.[7] Die Schule in Uummannaq, die Edvard Krusep Atuarfia ist nach ihm benannt.
Nordgrönland:
Johannes Filemonsen (1927) |
Gerth Geisler (1927) |
Peter Lundblad (–1928) |
Isak Schmidt (1929) |
Frederik Lynge |
Pavia Jensen (–1929) |
Karl Olsvig (1930, 1932) |
Mathias Storch (1929, 1931) |
Boye Thomsen (1929, 1931) |
Jens Rosing |
Morten Pedersen Porsild (1930) |
Peter Dalager (1930) |
Tobias Kruse |
Edvard Kruse |
Thomas Larsen (1927) |
Samuel Møller (1927) |
Hans Hansen |
Johannes Pjetursson
Südgrönland:
Kristian Hammeken (1932) |
Josva Kleist (1932) |
Jakob Lund |
Frederik Nielsen |
Pavia Høegh |
Henrik Lund |
Elias Lauf (1932) |
Sofus Nyekjær (1932) |
Nikolaj Hansen (1927) |
Asser Berthels (1928) |
Theofilus Johnsen (1929–) |
Jørgen Chemnitz |
Niels Lynge (1932) |
Ole Petersen (1932) |
Hans Kreutzmann (1928) |
Karl Rosing (1928) |
Frederik Olsen
Die Jahresangabe bezieht sich auf die einzige(n) Sitzungsteilnahme(n) bzw. auf die einzige(n) verpasste(n) Sitzung(en) (durchgestrichen).
Nordgrönland:
Niels Petersen |
Isak Siegstad (1943) |
Nikolaj Rosing (1943) |
Knud Abelsen |
Frederik Jensen |
Amasa Fly |
Frederik Lynge |
Isak Kleist |
Hans Petersen (1939) |
Edvard Kruse (1939) |
Samuel Møller (1939) |
Hendrik Olsen (1939, 1943) |
Jens Nielsen (1943) |
Knud Bidstrup (1939)
Südgrönland:
Ferdinand Knudsen (1940) |
Josva Simonsen (1940) |
Frederik Høegh (1939) |
Josva Simonsen (1941) |
Morthen Poulsen (1943) |
Hans Lynge |
Niels Egede (1943) |
Otto Egede (1943) |
Gerhard Egede |
Egede Motzfeldt (1940) |
Kristoffer Lynge |
Pavia Petersen (1943) |
Albrekt Skifte (1943) |
Karl Kreutzmann |
Frederik Lennert
Die Jahresangabe bezieht sich auf die einzige(n) Sitzungsteilnahme(n) bzw. auf die einzige(n) verpasste(n) Sitzung(en) (durchgestrichen).
Jakob Nielsen |
Klaus Lynge |
Carl Egede (1959/1) |
Lars Motzfeldt (1959/1) |
Erling Høegh |
Peter Nielsen |
Lars Møller |
Jørgen C. F. Olsen |
Nikolaj Karlsen |
Ole Brandt |
Frederik Jensen |
Carl Olsen (1959/1) |
Edvard Kruse (1959/1) |
Ole Nielsen (1959/1)
Die Jahresangabe bezieht sich auf die einzige(n) Sitzungsteilnahme(n) bzw. auf die einzige(n) verpasste(n) Sitzung(en) (durchgestrichen).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kruse, Edvard |
ALTERNATIVNAMEN | Kruse, Johan Magnus Edvard (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | grönländischer Landesrat, Katechet, Dichter, Künstler und Journalist |
GEBURTSDATUM | 23. August 1900 |
GEBURTSORT | Niaqornat |
STERBEDATUM | 20. Mai 1968 |