art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eric Adjetey Anang ( Aussprache?/i); (* 24. September 1985 in Teshie, Ghana) ist ein ghanaischer Sargkünstler und Schöpfer von Sargkunst in Ghana.

Eric Adjetey Anang (2009)
Eric Adjetey Anang (2009)

Leben


Im Jahre 2001 richtete Eric Adjetey Anang eine pädagogische Präsentation seiner Design-Särge in Zusammenarbeit mit den Museen Gidan Makama in Kano, Nigeria und der Alliance Française von Kano aus.

Im Jahr 2005, nach Abschluss der High School, übernahm er die Leitung der Kane-Kwei-Werkstatt, die von seinem Großvater gegründet worden war.

Im Jahr 2009 sind Eric Adjetey Anang und seine Werke die Stars des Werbe-Videoclips für den Aquarius Sports Drink[1] auf dem spanischen Markt.[2] Im selben Jahr beteiligte er sich an dem Projekt Amandla Boulevard in Antwerpen[3] und hielt eine Residenz für den Künstler und Lehrer Michael Desforest im Sommer 2009[4] im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Oregon College of Art & Craft Portland (USA).

Im Januar 2010 arbeitete Eric in Teshie am künstlerischen Projekt Please do not move! des französischen Fotografen Guy Hersant mit.

Mit 25 Jahren wurde Eric Adjetey Anang als „Modell für städtische afrikanische Jugend“ in einem Artikel in Le Monde Diplomatique[5] zitiert.

Seine Arbeit ist präsent in öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa, den Vereinigten Staaten und Kanada.

Eric Adjetey Anang ist ein Mitglied der Foundation for Contemporary Art (Ghana)[6] seit 2007 und der ADAGP[7][8] seit 2010.


Ausstellungen, Medien



2012



2011



2010



2009



2008





Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Aquarius Clip
  2. Geschichte der Dreharbeiten Aquarius (Memento vom 13. März 2012 im Internet Archive) (englisch)
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/amandla.be(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Boulevard Amandla, Belgien)
  4. Michael Forest Blog (englisch)
  5. Le Monde Diplo (französisch)
  6. Foundation for Contemporary Art (englisch)
  7. @1@2Vorlage:Toter Link/www.adagp.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) (französisch)
  8. @1@2Vorlage:Toter Link/www.adagp.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) (englisch)
  9. domradio.de (Memento vom 11. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  10. Ghana: Exportschlager Kreativsarg. In: DiePresse.com. 11. Mai 2010, abgerufen am 3. März 2018.
  11. http://www.africultures.com/php/index.php?nav=film&no=9433&texte_recherche=ghana (französisch)
  12. Artikel Internet / Amandla (englisch)
Personendaten
NAME Anang, Eric Adjetey
KURZBESCHREIBUNG ghanaischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 24. September 1985
GEBURTSORT Teshie, Ghana

На других языках


- [de] Eric Adjetey Anang

[en] Eric Adjetey Anang

Eric Adjetey Anang (pronunciation (help·info); born 1985) is a Ghanaian sculptor and fantasy coffin carpenter. He was born in Teshie, Ghana and runs the Kane Kwei Carpentry Workshop. He currently maintains dual residency and splits his time between Ghana and Madison, Wisconsin, where he is pursuing unique projects.[1][2]

[es] Eric Adjetey Anang

Eric Adjetey Anang es un escultor nacido en Teshie, Ghana, donde vive y trabaja.

[fr] Eric Adjetey Anang

Eric Adjetey Anang .mw-parser-output .prononciation>a{background:url("//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Loudspeaker.svg/11px-Loudspeaker.svg.png")center left no-repeat;padding-left:15px;font-size:smaller}prononciation est un sculpteur né en 1985 à Teshie au Ghana où il vit et travaille.

[it] Eric Adjetey Anang

Eric Adjetey Anang (Teshie, 24 settembre 1985) è uno scultore ghanese.

[ru] Ананг, Эрик Аджетей

Эрик Аджетей Ананг (англ. Eric Adjetey Anang, произношение (инф.)) — скульптор, родившийся в Теши, Гана, где он сейчас живёт и работает.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии