Eugène Louis Lami (* 12. Januar 1800 in Paris; † 19. Dezember 1890 ebenda) war ein französischer Maler.
Ankunft der Königin Viktoria in Schloss Eu
Lami war Schüler in den Ateliers von Antoine-Jean Gros und Horace Vernet und konnte mit deren Unterstützung später auch die École des Beaux-Arts besuchen. Nach Abschluss seiner dortigen Studien wurde Lami für einige Zeit Hauslehrer und unterrichtete einige Prinzen von Orléans in der Aquarellmalerei.
Er unternahm mehrere ausgedehnte Studienreisen durch fast ganz Europa. 1854 hielt sich Lami auf der Krim auf, wo er Augenzeuge des Krimkrieges wurde und davon auch mehrere Bilder malte. Eine weitere wichtige Reise führte ihn nach und mehrere Jahre durch England und Schottland.
Lami wurde 1837 zum Ritter und 1863 zum Offizier der Ehrenlegion ernannt.
Rezeption
Während in Lamis frühen Werken u.a. Lithographien dominierten, wechselte er später in der Hauptsache zur Ölmalerei. Auf seinen Reisen entstanden meistels Aquarelle.
Seine Sujets fand er im Alltagsleben der höheren Gesellschaft und in der Geschichte des Landes bzw. der Gegend, die er gerade bereiste. Auch von Alfred de Mussets Werken ließ er sich öfters inspirieren.
Werke (Auswahl)
Der verlorene Sohn.
Ein Abendessen im Schauspielsaal in Versailles. (Palais du Luxembourg)
Inneres einer Kirche (Palais du Luxembourg)
Karl I. empfängt auf seinem Weg zum Kerker eine Rose.
Angaben zu Eugène Louis Lami in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии